15.03.2013 • Produkt

Baumüller präsentiert auf der Hannover Messe 2013 Lösungen für Vernetzung in der Anlagenautomatisierung

Photo

Ganz nach dem Leitbild der Hannover Messe 2013 „Integrated Industry" präsentiert die Baumüller Gruppe ihre Lösungen für Vernetzung in der Anlagenautomatisierung.

Unter dem Motto „Automation in the Cloud" zeigt der Nürnberger Anbieter von Automatisierungssystemen und Antriebslösungen im kleinen Maßstab die Automatisierungslösungen für moderne Maschinen und Industrieanlagen. Basierend auf standardisierter Webtechnologie vernetzt der Hersteller Maschinen über einen Scada-Server und ermöglicht so die Bedienung ganzer Anlagen bequem über mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet.

Besonderen Fokus legten die Entwickler dabei auf Ferndiagnose und -wartung, die mit der Cloud noch einfacher werden. Durch die konsequente Modularisierung, nicht nur in den Bereichen der Mechanik und Elektronik, sondern auch bei der Software, bieten die Baumüller-Systeme dem Maschinenbauer künftig ein deutlich vereinfachtes Variantenmanagement.

„Der Nutzer definiert die Daten, die für das Steuern und Überwachen seiner technischen Prozesse essentiell sind. Über die Datensicherheit müssen sich Maschinenbauer und Anwender bei der Vernetzung keine Gedanken machen" so Markus Jaksch, Applikationsleiter bei Baumüller „denn es handelt sich hier um eine interne Cloud in einem firmeneigenen Netz. So sind vertrauliche Daten vor dem Zugriff von außen sicher".

Softwarebaukästen mit Basisfunktionalitäten
Modularität und Wiederverwendbarkeit für ein verbessertes Variantenmanagement und kurze Time-to-market erreicht Baumüller auch über seinen umfangreichen Softwarebaukasten. Darin enthalten sind alle notwendigen Basisfunktionalitäten, die modular, skalierbar und offen in Form von Bausteinen zur Verfügung stehen.

Diese Bausteine können, einmal validiert, immer wieder zu neuen Technologiemodulen kombiniert werden, ohne dass eine erneute Prüfung oder aufwändiges Programmieren erforderlich wären. Als eines dieser Technologiemodule zeigt das Nürnberger Unternehmen auf der diesjährigen Messe die Bibliothek „Coordinated Motion" im Einsatz in einer Portalmaschine.

In der Bibliothek verknüpft Baumüller SPS- und CNC-Funktionalitäten, so dass auch komplexe Bewegungssteuerungen mit geringem Programmieraufwand und ohne zusätzliche Hardware mit einer Standard-SPS möglich werden.

Mobile Lösungen auf der MobiliTec
Auf der internationalen Leitmesse für mobile Antriebstechnologien wird Baumüller in Halle 25 an Stand F10 zudem seine Lösungen für den Bereich Elektromobilität präsentieren. Mit dem Antrieb powerMela, der in einem Gemeinschaftsprojekt mit Sensor-Technik Wiedemann entstand, haben die Unternehmen ein Antriebssystem mit außergewöhnlicher Leistungs- und Drehmomentdichte entwickelt.

Außerdem können sich Besucher am Baumüller Stand auf der MobiliTec über Lösungen für hybride und elektrische Schiffs- und Bootsantriebe und den Einsatz der Baumüller Scheibenläufer als Hilfs- und Nebenantriebe informieren.

Hannover Messe, Halle 14, Stand H08

 

Business Partner

Baumüller Nürnberg GmbH

Ostendstr. 80-90
90482 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.