13.01.2010 • Produkt

Bereichsüberwachung für Fluchttüren und Brandschutztüren

Photo

Die Bereichsüberwachung wird über einer Tür montiert und benötigt bauseits lediglich eine Spannungsversorgung. Die integrierte Sensorik überwacht einen individuell einstellbaren Bereich vor einer Tür. Sobald sich eine Person der Tür nähert, alarmieren optische und akustische Signalgeber. Der Missbrauch einer Tür wird so vorbeugend verhindert und nicht erst beim Öffnen der Tür, wie bei einer Fluchttürsicherung nach EltVTR. Bauliche Veränderungen an der Tür sind nicht notwendig. Der Fluchtweg bleibt jederzeit erhalten. Die Bereichsüberwachung kann vor allem an Brandschutztüren besonders kostengünstig nachgerüstet werden. Für ihre Inbetriebnahme ist keine spezielle Sachkunde erforderlich.

Business Partner

Gretsch-Unitas GmbH

Johann-Maus-Str. 3
71254 Ditzingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen