14.06.2023 • Produkt

Bernstein-Produkte für Fachkräfte von morgen

Photo

Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich der Lernerfolg in dem Maße erhöht, wie mehrere Sinneskanäle gleichzeitig beim Lernen eingesetzt werden. So behalten wir bis zu 90 Prozent des Lernstoffs, wenn wir ihn nicht nur hören, lesen oder uns über ihn austauschen, sondern darüber hinaus auch selbst aktiv werden und praktisch umsetzen können. Für eben dieses Ziel stellte das Unternehmen den Auszubildenden der Neuenhauser Maschinenbau GmbH einige ihrer Produkte zur Verfügung. In der hauseigenen Azubi-Werkstatt können die Auszubildenden damit nun praxisnah lernen, Maschinensicherheit ausprobieren und verstehen.

Die Neuenhauser Gruppe nahe der niederländischen Grenze in Niedersachsen beschäftigt rund 2.800 Mitarbeiter. Das Familienunternehmen ist in den unterschiedlichsten Feldern des Maschinenbaus tätig und bildet selbst Fachkräfte von morgen aus. Am Hauptsitz in Neuenhaus lernen unter anderem sieben junge Menschen den Beruf des Elektronikers für Betriebstechnik, weitere sechs möchten Mechatroniker werden. Für sie richteten die Verantwortlichen eine Azubi-Werkstatt ein, in der kleine und große Projekte ausgetüftelt und umgesetzt werden können.

Bernstein stellte den Auszubildenden seine Produkte der Sicherheitstechnik sowie ein Exponat zur Verfügung, das seinen Einsatz sonst auf Messen findet. Dabei handelt es sich um einen stabilen Quader mit beweglichen Türen und Klappen, der zum Beispiel die Funktionsweise von Verriegelungsschaltern, RFID-Sensoren, Not-Halt-Geräten, Sicherheitsauswertungen sowie ihr Zusammenspiel als smartes Sicherheitssystem veranschaulicht. Jonas Kniebes und Maurice Dues sind zwei der Auszubildenden der Neuenhauser Gruppe, die die Sicherheitstechnik am Quader nun ausprobieren, umbauen, ergänzen und an ihm lernen: „Wir wollen ein programmierbares Sicherheitsrelais von Bernstein in der vorhandenen Kette ergänzen. Außerdem wollen wir am Ende einen Datenaustausch mit der Steuerung realisieren“, berichten beide die nächsten Schritte im Azubi-Projekt.

„Wir haben keine Sekunde gezögert, mit einem Koffer voller Produkte für die Auszubildenden vorbeizukommen, damit sie sich ausführlich damit beschäftigen können“, so Robert Thesing, der für Bernstein im Außendienst tätig ist. „Wenn die Fachkräfte von morgen mit Bernstein Sicherheitstechnik vertraut sind, kann das für uns ja nur von Vorteil sein“, fügt er mit einem Augenzwinkern hinzu.

Business Partner

Bernstein AG

Hans-Bernstein-Straße 1
32457 Porta Westfalica
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.