26.11.2021 • Produkt

Beschallungs- und Sprachalarmierungslösung von Bosch

Photo

Der Fußballverein beauftragte Systemintegrator Landways mit der Planung, Projektfinanzierung und Installation des neuen Beschallungssystems, das auch Highspeed-WLAN und ein Sicherheitssystem beinhaltet. 

Die Verantwortlichen entschieden sich für das IP-basierte Praesensa-System, das alle öffentlichen Bereiche des 10.000 Zuschauer fassenden Stadions überwacht und ein Smart-Power-Konzept mit integrierten Redundanzen beinhaltet. Damit konnte der Betreiber Energie, Hardware und Platz einsparen. Die Anlage erfüllt alle notwendigen Anforderungen der englischen Fußballliga und Stadtverwaltung hinsichtlich Sprachverständlichkeit, Betriebs- sowie Notfallsicherheit. Die Lösung bietet die Möglichkeit, sowohl aufgezeichnete Durchsagen aus dem digitalen Nachrichtenspeicher des Systemcontrollers einzuspielen als auch Live-Durchsagen über zwei Praesensa-Notrufstationen durchzuführen.

Die Audiosignale von Praesensa werden mithilfe der integrierten Omneo IP-Architektur in neun Dynacord MXE5-Digitalmatrizen eingespeist. So werden die Vorteile einer kombinierten Prosound- und Alarmierungsanlage mit den Anforderungen an ein normgerechtes Sprachalarmsystem kombiniert. Die MXE5-Geräte fungieren als Kommunikationszentrale für alle Peripheriegeräte und bieten eine umfassende Überwachung und Kontrolle aller systemweiten Befehle. Die nahtlose Integration aller IP-basierten Systeme stellt sicher, dass die Praesensa-Durchsagen im Notfall immer mit höchster Priorität gesendet werden, wobei gleichzeitig die Audiosignale für den Unterhaltungsbetrieb automatisch stummgeschaltet werden. Das Praesensa-System stellt mit seinem großen Funktionsumfang im Adams Park eine zukunftssichere Lösung, die bereits ab der Installation zuverlässig arbeitet und sich über eine intuitive Benutzeroberfläche einfach konfigurieren und steuern lässt.

Rob Couhig, Chairman der Wycombe Wanderers, freue sich, dass die neue digitale Infrastruktur nun vollständig implementiert wurde und allen im Adams Park zur Verfügung steht. Man investiere langfristig in IP-Technologie, um das Spielerlebnis zu steigern, die Kosten zu senken und das Business nachhaltig zu steigern. Es sei faszinierend, dass dieselbe energieeffiziente Infrastruktur, die ein unglaublich schnelles WLAN bereitstellt, auch für die qualitativ hochwertige Stadionbeschallung und zugleich für das neue Sicherheitssystem genutzt werden könne.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.