20.04.2020 • Produkt

Blitzductorconnect von Dehn

Photo

Die kombinierten Blitzstrom- und Überspannungsableiter der Geräteserie Blitzductorconnect von Dehn schützen Automatisierungs- und MSR-Technik im industriellen Umfeld wie informationstechnische Schnittstellen. Ein hohes Blitzstrom-Ableitvermögen und ein niedriger Schutzpegel machen sie zu idealen Bausteinen für einen sicheren Endgeräteschutz. Es gibt sie kompakt oder modular aufgebaut mit einer Baubreite von 6 mm. Funktionen wie die Sec-R-Entriegelungstasten und die Push-in-Technik helfen, den Installationsaufwand zu minimieren. Statusanzeige und passende FM-Einheit melden Ausfälle bei Überlast sofort. Für eigensichere Signalkreise stehen Ableiter mit Zulassung für Ex-Anwendungen zur Verfügung.

Die Ableiter sind in verschiedenen Varianten verfügbar. Sie schützen zwei Einzeladern mit gemeinsamem Bezugspotenzial (unsymmetrische Schnittstellen) oder eine erdpotenzialfrei betriebene Doppelader (symmetrische Schnittstelle). Für symmetrische Busschnittstellen mit hohen Datenraten, wie beispielsweise beim Profibus oder RS485, ist ein Ableiter mit hoher Grenzfrequenz verfügbar. Für eigensichere Signalkreise gibt es eine Ex-zugelassene Gerätevariante (Staub und Gas). Über die Schnittstelle kann der passende Ableiter ausgewählt werden. Alle Leitungsanschlüsse sind vibrationssicher in Push-in-Klemmentechnik ausgeführt. Der Anschluss der Leiter ist damit einfach und ohne Verwendung von Werkzeugen möglich. Bei der Wartung der modularen Ableiter wird das Modul ausgetauscht. Das Signal ist über das Basisteil weiter verfügbar. Die Schutzfunktion für die Anlage kann durch Stecken eines neuen Moduls ohne erneute Verdrahtung wiederhergestellt werden. Um Steckmodule exakt zu entfernen, ohne versehentlich ein benachbartes Modul zu ziehen, sind diese mit Sec-R-Entriegelungstasten ausgerüstet, die einen präzisen und sicheren Austausch ermöglichen

Business Partner

Dehn SE

Hans-Dehn-Str. 1
92318 Neumarkt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Wiley Industry Talk

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen
WEBINAR

Zugangssysteme für sichere Infrastrukturen

Talk am 22. Mai 2025: Wie sich physische und digitale Zugangspunkte in einheitliche Zugangssysteme integrieren lassen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen