27.05.2024 • Produkt

Bosch: IP-basierte Hornlautsprecher mit Verstärkermodul – GSA25 Finalist

Die IP-basierten Hornlautsprecher von Bosch Building Technologies bieten eine optimale Klangqualität und flexible Integrationsmöglichkeiten für Videosicherheit und Sprachdurchsagen. Sie unterstützen sowohl 2-Wege- Voice-over-IP Kommunikation in Echtzeit über SIP als auch aufgezeichnete/automatisierte Durchsagen.

Photo

Das 15-Watt-Class-D-Verstärkermodul wird entweder direkt an einen passiven Lautsprecher oder über den Line-Ausgang eines externen Verstärkers angeschlossen, um Sprachalarmierungssysteme mit VoIP/SIP-Fähigkeiten aufzurüsten – so lassen sich Funktionsumfang und Investitionsrentabilität steigern. Die Hornlautsprecher besitzen eine integrierten Class-D-Verstärker und können direkt als VoIP/SIP-Endgeräte integriert werden. Hornlautsprecher sowie Verstärkermodul unterstützen PoE.

Die Hornlautsprecher LHN-UC15L-SIP und LHN-UC15W-SIP dienen als moderne, integrierte Audiolösung für Videosicherheitssysteme und bieten sofortige Audio-Intervention, wann immer und wo sie gerade benötigt wird. Unternehmen, Betriebsstätten und Institutionen müssen beispielsweise ihr Gelände überwachen, um die Sicherheit und die Einhaltung der Werksvorschriften auf dem Betriebsgelände zu gewährleisten und unbefugtes Betreten, Diebstahl und Vandalismus zu verhindern.

Zur Abstimmungsseite GIT SICHERHEIT AWARD 2025.

Business Partner

Logo:

Bosch Energy and Building Solutions

Fritz-Schäffer-Straße 9
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen