02.02.2021 • Produkt

Bosch: Predictive Analytics für die Außenüberwachung

Photo

Bosch hat die Videokamera Autodome IP Starlight 5100i vorgestellt. Sie zeichnet sich durch eine verbesserte Bildqualität und integrierte künstliche Intelligenz (KI) aus und unterstützt Anwender dabei, mögliche Gefahrensituationen zu erkennen, bevor sie eintreten. Die Videokamera ist insbesondere für den Außeneinsatz bei wechselnden Lichtverhältnissen konzipiert und hat einen ½-Zoll-Kamerasensor mit einer Auflösung von vier Megapixeln und einem 20-fachen optischen Zoom, mit dem Personen oder Objekte in einer Entfernung von bis zu 1.676 Metern erkannt werden können. Die Kamera ist mit einem bewegungsoptimierten Hochkontrastbild (HDR-X) mit 133 dB und Starlight-Technologie ausgestattet. Dies ermöglicht es der Kamera sowohl bei Tageslicht als auch bei schlechten Lichtverhältnissen wie Dämmerung und Morgengrauen eine gute Bildqualität zu liefern, ohne dass Objekte, die sich bewegen, unscharf dargestellt werden. Die Kamera ist wetterfest und hat ein gegen Vandalismus geschütztes Gehäuse, das sich auch für anspruchsvolle Anwendungen, wie etwa die Überwachung urbaner Räume eignet.

Dank integrierter KI werden Metadaten erstellt, die das Videomaterial strukturieren. So werden die Kameras in die Lage versetzt, zu verstehen, was sie sehen. Anwendern wird es dadurch möglich, vorausschauend zu handeln. Die Autodome-IP-Starlight-5100i-Kamera hat eine integrierte Essential-Video-Analytics-Funktion, die Erkenntnisse liefert, mit denen Nutzer eine mögliche Bedrohung oder unerwünschte Situation abwenden können, bevor sie eintritt. Die integrierte KI erfasst hierfür relevante Daten für eine Vielzahl von Anwendungen, wie die Überwachung von Verkehrsregeln, das Erkennen von Fahrzeugen, die in die falsche Richtung fahren, und die Belegung von Parkhäusern anhand der Anzahl der Fahrzeuge, die ein- und ausfahren. Im Ruhezustand kann die Kamera Statistiken erstellen, zum Beispiel über die Anzahl der Personen, die einen bestimmten Bereich betreten, das Verhalten von Personen analysieren oder bei der Durchsetzung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften unterstützen, indem sie etwa darauf aufmerksam macht, dass ein Notausgang blockiert ist.

Hohe Auflösungen und Bildraten, ein großer Dynamikbereich und eine hohe Lichtempfindlichkeit sind für Videobilder unerlässlich, wenn sie als Beweis dienen sollen oder um Personen oder Objekte zu identifizieren. Ein Merkmal der Autodome IP Starlight 5100i ist der ½-Zoll-Kamerasensor mit vier Megapixel Auflösung, 20-fach optischem Zoom und langlebigem Gehäuse für anspruchsvolle Anwendungen, insbesondere im Freien. Die integrierte Starlight-Technologie und die HDR-X-Technologie bilden eine gute Kombination für diese bewegliche Kamera im mittleren Marktsegment. Die Starlight-Technologie ermöglicht es der Kamera, Farbdetails zu erfassen, auch wenn nahezu kein Licht mehr vorhanden ist. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen kann so die Überwachung von städtischen Umgebungen rund um die Uhr gewährleistet werden. Die Sichtbarkeit von Fußgängern ist auch bei Nacht gegeben. HDR-X eliminiert Schatten und gleicht ungleichmäßige Belichtung dank eines Dynamikbereichs von 133 dB aus. Ein Anwender kann eine Person oder ein Objekt in Bewegung in einer Entfernung von bis zu 1.676 Metern schnell und genau lokalisieren. Personenbewegungen können manuell nachverfolgt werden, unabhängig von der Geschwindigkeit, mit der sie sich bewegen – weit über das Sichtfeld einer fest installierten Kamera hinaus.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.