14.05.2019 • Produkt

Bosch realisiert vernetzte Lösung mit videobasierter Branderkennung für Mohn Media

Photo

Um Mitarbeiter und Produktion von Mohn Media nicht zu gefährden, stellt das Unternehmen höchste Anforderungen an die Sicherheit des Standorts. Bereits über mehrere Systemgenerationen hinweg unterstützt Bosch daher den Printspezialisten mit modernster Sicherheitstechnik und Servicedienstleistungen. Die innovativen Lösungen begeisterten das Unternehmen immer wieder aufs Neue. Daher sei Bosch zu Recht seit mehr als 35 Jahren Partner von Bertelsmann, erläutert Jörg Naumann, Leiter der Werkfeuerwehr Mohn Media Mohndruck, die langjährige Partnerschaft.
 
Brandgefahren frühzeitig erkennen, Produktionsausfälle vermeiden
Neuestes Projekt ist die Realisierung einer vernetzten Lösung, mit welcher der Brandschutz in den Altpapierzentralen erhöht wird. Durchschnittlich 300 Tonnen Altpapier lagern in den acht Meter hohen Hallen. Störungen in der Entsorgung des Altpapiers würden unmittelbar die Produktion beeinflussen. Um daher in diesem sensiblen Bereich frühzeitig auf Brandereignisse reagieren zu können, planten und implementierten die Bosch-Experten eine hochmoderne Lösung. Hierbei kommt Aviotec zum Einsatz, das erste videobasierte Branderkennungssystem mit einer Zertifizierung der VDS Schadenverhütung. Über direkt in der Kamera integrierte intelligente Algorithmen werden Rauch und Flammen frühzeitig detektiert. Gerade in großvolumigen anspruchsvollen Gebäuden ermöglicht diese Technologie eine deutlich zuverlässigere Erkennung als herkömmliche Melder, die immer darauf angewiesen sind, dass der Rauch zu ihnen migriert.
 
Sicherheit effizient managen
Die Informationen der neuen Brandschutzlösung laufen im Bosch Video Management System zusammen. Identifiziert Aviotec nun eine Gefahrensituation in den Altpapierhallen, wird die ständig besetzte Notruf-Service-Leitstelle der Werkfeuerwehr direkt alarmiert. Am Videomonitor kann dann die Situation überprüft und Maßnahmen situationsgerecht eingeleitet werden. Durch den Einsatz der innovativen Technologie wird die Gefahr eines potenziellen Brandes nun sehr frühzeitig erkannt. Gleichzeitig werden größere Schäden und Produktionsstillstände vermieden, was dem Unternehmen wertvolle Zeit und Kosten spart.

Um die Sicherheit und Effizienz zusätzlich zu erhöhen, werden alle am Standort integrierten Systeme für Brandschutz sowie Videosicherheit mittels des Building Integration Systems von Bosch gemanagt. Je nach Bedarf können die Sicherheitssysteme nun zentral oder autark vom Sicherheitspersonal kontrolliert und gesteuert werden. Hiervon profitiert nicht nur Mohn Media, sondern auch alle anderen Unternehmen der Bertelsmann Printing Group, die auf dem Technikgelände von Mohn Media ansässig sind.


 

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.