21.02.2020 • Produkt

Brandfrühesterkennung in historischem Schlosstheater

Photo

Gerade in ästhetisch wertvollen und historischen Gebäuden sollte der Brandschutz am besten unsichtbar sein, aber dennoch Personen, Einrichtung und das Gebäude selbst zuverlässig schützen. Ansaugrauchmelder zur Brandfrühesterkennung wie Titanus von Wagner mit optisch nahezu unsichtbaren Ansaugöffnungen sind daher das System erster Wahl. Erfahren Sie hier wie der Brandschutz im barocken Schlosstheater Celle funktioniert.

Brandfrüherkennung hinter den Kulissen

Das Celler Schloss ist ein beeindruckendes Zeugnis bewegender Stadtgeschichte: Inmitten der barocken Staatsgemächer befindet sich das Hoftheater, das im Jahr 1674 von Georg Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, gegründet wurde. Das Schlosstheater zählt heute zu den ältesten regelmäßig bespielten Theaterbauten Europas mit festem Ensemble. Während der hufeisenförmige Zuschauerraum nach dem Vorbild italienischer Bühnen des 17. Jahrhunderts errichtet wurde, ist die Brandschutztechnik hinter den Kulissen hingegen hochmodern: Im Zuge der zweijährigen Restaurierungsarbeiten von 2010 – 2012 wurde das Ansaugrauchmeldesystem Titanus Pro·Sens im Schlosstheater verbaut.

Bei dem Projekt galt es, die anspruchsvolle Architektur mit effektivem Brandschutz in Einklang zu bringen, ohne das denkmalgeschützte Gebäude zu beeinträchtigen. „Neben dem Schutz der Architektur, hat die Sicherheit unserer Belegschaft und der ortsunkundigen Besucher oberste Priorität“, sagt Roberto Langenhan, Technischer Leiter des Schlosstheaters.

Alle Details zum Projekt und weitere spannende Projektreports sind hier verfügbar.

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.