24.09.2020 • Produkt

Brandmelderzentralen Avenar von Bosch

Photo

Avenar Panel 2000 und 8000 sind vollständig abwärtskompatibel mit aktuellen Brandmeldeanlagen. Avenar Panel 2000 ersetzt die Brandmelderzentrale der Serie 1200 für kleinere Projekte; sie unterstützt bis zu vier Ringe statt wie bisher zwei beim Vorgängermodell und dient damit als erweiterte Lösung für kleine bis mittelgroße Anwendungen mit bis zu 512 angeschlossenen Brandmeldern und Meldepunkten. Avenar Panel 2000 kann als über ein Gebäude verteiltes Netzwerk von Brandmelderzentralen betrieben werden. Darüber hinaus vereinfacht sich der Planungs- und Einkaufsprozess für Systemintegratoren, weil es sich hier um ein vorkonfiguriertes Baukastensystem handelt, das nach Bedarf modular erweitert werden kann. Avenar Panel 8000 ersetzt die modulare Brandmelderzentrale der Serie 5000 und ermöglicht bis zu 32 Ringe mit bis zu 4096 Brandmeldern und Meldepunkten.

Beide Brandmelderzentralen unterstützen die heutige Generation von Brandmeldern basierend auf Local Security Network (LSNi)-Verbindungen sowie manuelle Melder und andere wichtige Systemkomponenten. Sie können in bestehende Netzwerkarchitekturen integriert werden, etwa in die modulare Brandmelderzentrale der Serie 5000. Beide Brandmelderzentralen unterstützen aktuelle Ethernet-Systemarchitekturen mit schneller 100-Mbit-Datenübertragung. Vier externe Ethernet-Schnittstellen ermöglichen die Verbindung von Brandmelderzentralen und Sprachalarmierungsanlagen des Herstellers zu einem Netzwerk sowie die Anbindung an Gebäudemanagementsysteme und weitere Sicherheitstechnik, einschließlich Remote Services für cloud-basierte Steuerung und Wartung. Eine technische Neuheit stellt die grafische Benutzeroberfläche E-Matrix mit ihrem 7-Zoll-Bildschirm dar. Die übersichtliche Darstellung zeigt jederzeit den Status der angeschlossenen Brandschutzeinrichtungen und Evakuierungszonen. Sie dient auch der Steuerung des Sprachalarms, der Türsteuerung sowie der Steuerung von Heizung, Lüftung und Klimatisierung. Es erlaubt dem Sicherheitspersonal, automatisch ausgelöste Evakuierungen zu überwachen und wenn nötig manuell einzugreifen.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.