21.12.2010 • Produkt

Brandmeldesystem: Funkgruppenmodul für Notifier Brandmelderzentralen

  • Anbindung von bis zu 32 Funkmelder pro Funk-Gruppenmodul
  • Verwendet 20 Kanäle im 434MHz Band sowie 4 Kanäle im 868 MHz Band 
  • die Adressierung der Funkmelder erfolgt über einen 4 Byte langen NICHT WIEDERKEHRENDEN Einmalcode
  • integriertes Netzteil mit Möglichkeit zum Anschluß eines Akkus (1,2 Ah)
  • Anschlußmöglichkeit ext. Spannungsversorgung (galvanisch entkoppelte 10 - 30 VDC)
  • Eingang zum Rücksetzen der ausgelösten Funkmelder
  • freie Zuordnung von Funkmeldern in bis zu 2 Gruppen
  • jede Gruppe hat ein eigenes Feuer- und Störungsrelais
  • das FGM 2100 beinhaltet eine LED pro einlernbarem Funkmelder, 10 LEDs für die Visualisierung der Melderzustände bzw. die Anzeige des Empfangspegels einzelner Melder, 3 LEDs für den Zustand der FGM 2100, sowie 7 Bedientasten und eine Kaltstart-Taste.

Autarkes Funk-Brandmeldesystem FGM 2100

  • VdS-Nummer: G 204004
  • Frequenzbereich: 434 MHz Band und 868 MHz Band
  • max. Sendeleistung: 10mW ERP
  • Anzahl der Kanäle: 20 im 434 MHz Band 4 im 868 MHz Band
  • Kanalraster: 75 kHz
  • Bruttodatenrate: 16.384 Bit/s ± 200ppm
  • Eingangsempfindlichkeit: -100 dBm
VdS-Nummer: G 204004 Aufschaltung auf Notifier Ringbus über ein integrierbares M721ermöglicht Überwachung der Gruppen des FGM 2100 (Feuer und Störung), sowie Zurücksetzung des Funk-Gruppenmoduls.

Business Partner

Notifier Sicherheitssysteme GmbH

Stadionring 32
40878 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen