13.01.2010 • Produkt

Brandschutz für explosionsgefährdete Anlagenkomponenten

Photo

Schnellschussschieber werden bevorzugt bei Anlagen eingesetzt, die für den maximalen Explosionsdruck ausgelegt sind. Die Verbindungsrohrleitungen zwischen den einzelnen Anlagenkomponenten werden im Millisekundenbereich verschlossen und die Explosionsdruckwelle und die Flammenfront vor dem Schieberblatt gestoppt.

Schnellschussventile
kommen nicht nur bei Anlagen zum Einsatz, die für den maximalen Explosionsdruck ausgelegt sind, sondern auch dort, wo reduzierter Explosionsdruck Schäden in geschlossenen Anlagenteilen hervorrufen kann. Das Explosionsschutzventil schließt im Millisekundenbereich die Verbindungsrohrleitung zwischen den einzelnen Anlagenkomponenten, so dass die Explosionsdruckwelle und die Flammenfront auf einer oder auch auf beiden Seiten des Ventils gestoppt werden können.

Mit Hilfe der Löschmittelsperre wird eine Explosionsflamme, die sich durch eine Rohrleitung oder einen Kanal fortbewegt, durch das Einblasen von Löschpulver (KIDDeX) abgelöscht. Dieses System wird meist in Verbindung mit Explosionsunterdrückungsanlagen oder Explosionsdruckentlastungssystemen eingesetzt.

Die innovative Rückschlagklappenbaureihe KiddeFlap und KiddeFlapPlus kommt dort zum Einsatz, wo explosionsfähige Staub-Luftgemische auftreten. Bei einer Explosion wird das Klappenblatt durch die sich ausbreitende Druckfront geschlossen und Explosionsflamme und –druck können nicht weiter in die Rohrleitung zurückschlagen.

 

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen