23.04.2013 • Produkt

Brandschutzlösungen für die Produktion, Lagerung und den Transport von Lithium-Batterien

Mit einer erfolgreichen Bilanz ist die Hannover Messe / MobiliTec 2013, die vom 8. bis 12. April auf dem Messegeländer Hannover stattfand, zu Ende gegangen.

6.550 Aussteller aus 62 Ländern hatten sich in diesem Jahr den rund 225.000 Besuchern präsentiert.

Wagner stellte im Umfeld des Ausstellungsbereichs MobiliTec seine Brandschutzlösungen für die Produktion, Lagerung und den Transport von Lithium-Batterien vor.

Durch den steigenden Anteil von elektronischen Kleinanwendungen, Kleinfahrzeugen wie Fahrräder oder Gabelstapler und Anwendungen im Bereich Automotive gewinnt dieser Bereich zunehmend an Bedeutung, was sich auch an der Anzahl interessierter Fachbesucher auf dem Wagner-Messestand wiederspiegelte. Seinen ersten Auftritt auf der internationalen Fachmesse beendete das Langenhagener Unternehmen daher mit einem überaus positiven Fazit. „Ein Kurzschluss einer einzigen Batterie-Zelle kann zu einer gefährlichen Kettenreaktion mit unvorhersehbaren Folgen führen können. Dessen sind sich viele Menschen bisher gar nicht bewusst. Das Interesse an unserem Messeauftritt hat gezeigt, dass hier unsere speziell für Lithium-Batterien entwickelten Brandschutzlösungen gefragt sind“, so Lars Schröder, Teamleiter Unternehmenskommunikation der Wagner Group.

Die Brandschutzkonzepte von Wagner können in vielen Bereichen im Umgang mit Lithium-Batterien eingesetzt werden. Das Spektrum reicht dabei von Produktion und Aging bis hin zu Lagerung und Transport. Durch Sauerstoffreduktion können mit dem Brandvermeidungssystem OxyReduct im Brandfall eine Ausbreitung des Feuers und somit weitere Schäden vermieden werden. Besucher konnten sich vor Ort in einer Sauerstoffreduktions-Glaskabine live von der Funktionsweise der OxyReduct-Technologie überzeugen.

 

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.