23.04.2021 • Produkt

Brandschutztür mit Elektromagnet von Dictator

Türen z. B. in Schulen werden oft rücksichtslos aufgeworfen und derart hohen Kräften ausgesetzt, dass sie und ihre Beschläge schnell an ihre Belastungsgrenze kommen. Die Folge: Die im Türschließer integrierten Feststellanlagen sind defekt. Die kleinen Haftmagnete, die in den Türschließern eingebaut sind, sind nicht für so hohe Aufprallkräfte ausgelegt, zumal diese durch die Hebelwirkung der Tür noch vervielfacht werden. Die defekten Feststellvorrichtungen in den Türschließern verursachen auf Dauer hohe Instandsetzungs- und Reparaturkosten. Und darüber hinaus bergen sie ein hohes Gefahrenpotenzial im Brandfall, denn oft werden die Türen dann wieder mit Keilen oder ähnlichem „festgestellt“. Die Stadt Quickborn ist daher dazu übergangen, in solchen Fällen mit separaten Elektro-Haftmagneten von Dictator eine robuste, nachhaltige Technik zu installieren. Die Magnete und dazugehörigen Ankerplatten sind nach DIN EN 1155 geprüft und halten auch hohen Aufprallmassen problemlos stand. Dabei kann auch die Schließfunktion der vorhandenen Obentürschließer problemlos weiter genutzt werden.

                                       windays

Business Partner

Logo:

Dictator Technik GmbH

Gutenbergstr. 9
86356 Neusäß
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen