19.11.2021 • Produkt

BSI und Niedersachsen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Photo

Diese steht für das gemeinsame Ziel, die Cyber- und Informationssicherheit in Niedersachsen und darüber hinaus zu stärken, und unterstreicht die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit zwischen Bundesamt und dem Land Niedersachsen.

Das Cyber- und Informationssicherheitsniveau in Deutschland insgesamt zu stärken und auf dem höchstmöglichen Niveau zu halten, um Cyber-Bedrohung frühestmöglich zu erkennen und abzuwehren, könne nur im Team gelingen. Das Land Niedersachsen sei hier von Beginn an ein verlässlicher und bereichernder Partner, so Arne Schönbohm. Die Weiterentwicklung der Grundlage der Zusammenarbeit von der Absichtserklärung zu einer verbindlichen Kooperationsvereinbarung sei deshalb nur der folgerichtige Schritt. Schon jetzt profitierten beide Seiten durch den Austausch von technischem Know-how und kurzen Abstimmungswegen. Diesen Weg werde man u. a. durch Hospitationen und feste Austauschformate weiter vertiefen.

„Wir in Niedersachsen wollen – genauso wie das BSI – eine leistungsfähige und lernende, moderne Cyber-Sicherheitsarchitektur gewährleisten“, so Boris Pistorius. Dafür sei es wichtig, die Bund-Länder-Zusammenarbeit weiter zu stärken. Denn die Bedrohungen aus dem Cyber-Raum machten weder an Landes- noch an internationalen Grenzen halt. Mit dieser Vereinbarung werde man mit dem BSI noch enger zusammenrücken, sich stetig besser vernetzen und mehr voneinander lernen. Insgesamt wurden siebzehn Kooperationsfelder für eine vertiefte Zusammenarbeit identifiziert. Neben der gegenseitigen Unterstützung bei herausgehobenen Cyber-Sicherheitsvorfällen wurden beispielsweise Hospitationen zur stärkeren Vernetzung und einem vertieften Wissensaustausch vereinbart. Das Nationale Verbindungswesen wurde hierbei als Katalysator für die Kooperationsprojekte und als Kontaktpunkt für das Land, um auf kurzen Wegen mit dem BSI in Austausch zu treten, benannt.

Business Partner

BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Godesberger Allee 185 -189
53175 Bonn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.