BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Godesberger Allee 185 -189
53175 Bonn
Deutschland

Kontakt WebSite

Als nationale Sicherheitsbehörde ist es das Ziel des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die IT-Sicherheit in Deutschland voran zu bringen. Dabei ist das BSI in erster Linie der zentrale IT-Sicherheitsdienstleister des Bundes.

Beiträge

Angriffe auf Kommunikation: IT-Sicherheit in 5G-Campusnetzen
26.03.2024 • News

Angriffe auf Kommunikation: IT-Sicherheit in 5G-Campusnetzen

Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) veröffentlicht Handreichung

BSI: Cybersicherheitslage in Deutschland ist angespannt
06.11.2023 • NewsIT-Security

BSI: Cybersicherheitslage in Deutschland ist angespannt

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland vorgestellt. Daraus geht hervor, dass die Cybersicherheitslage in Deutschland weiter angespannt ist. Der BSI-Lagebericht verdeutlicht, dass von Angriffen mit Ransomware die derzeit größte Bedrohung ausgeht. Hinzu kommt eine wachsende Professionalisierung auf Täterseite, der eine steigende Anzahl von Sicherheitslücken gegenübersteht.

Das BSI auf der it-sa: Cybersicherheit auf die Agenda setzen
17.10.2023 • NewsIT-Security

Das BSI auf der it-sa: Cybersicherheit auf die Agenda setzen

Wie in jedem Jahr war das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als ideeller Träger mit einem eigenen Stand auf der it-sa Expo&Congress vertreten.

BSI will die „Cybernation Deutschland“ bauen
11.10.2023 • NewsIT-Security

BSI will die „Cybernation Deutschland“ bauen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) möchte gemeinsam die Cybernation Deutschland bauen. Das sagte Claudia Plattner, die seit 100 Tagen Präsidentin des BSI ist, bei der Eröffnung der diesjährigen Itsa Expo & Congress in Nürnberg, einer der größten Austauschplattformen für IT-Sicherheit.

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen
03.08.2023 • News

BSI will Sicherheit von Open-Source-Software erhöhen

Das BSI hat Videokonferenzsysteme und eID-Templates auf deren Sicherheitseigenschaften hin untersucht. In Kooperation mit der mgm security partners GmbH hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das Projekt „Codeanalyse von Open-Source-Software“ (CAOS) 2021 gestartet.

BSI: Sicherheitszertifizierung TSE
31.07.2023 • News

BSI: Sicherheitszertifizierung TSE

Das BSI hat das Supporting Document zum Schutzprofil SMAERS veröffentlicht. Das Dokument ist Teil der Überarbeitung der Vorgaben zur Umsetzung und Zertifizierung Technischer Sicherheitseinrichtungen (TSE) und ergänzt die Veröffentlichung neuer Versionen der einschlägigen Technischen Richtlinien.

BSI-Richtlinien erweitert: Taxis und Funkmietwagen betroffen
03.07.2023 • News

BSI-Richtlinien erweitert: Taxis und Funkmietwagen betroffen

Das BSI hat neue Versionen der Technischen Richtlinien für Technische Sicherheitseinrichtungen elektronischer Aufzeichnungssysteme veröffentlicht.

BSI: Claudia Plattner neue Präsidentin
30.06.2023 • News

BSI: Claudia Plattner neue Präsidentin

Claudia Plattner übernimmt zum 1. Juli 2023 die Leitung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

BSI und Land Hessen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
09.12.2022 • NewsIT-Security

BSI und Land Hessen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Hessen unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.

BSI: Digitalbarometer – Leichtes Spiel für Cyber-Kriminelle
15.11.2022 • News

BSI: Digitalbarometer – Leichtes Spiel für Cyber-Kriminelle

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Digitalbarometer 2022 veröffentlicht.

BSI und CSA bauen Kooperation aus
31.10.2022 • News

BSI und CSA bauen Kooperation aus

Der BSI und die Cyber-Sicherheitsbehörde von Singapur erkennen Cyber-Sicherheitskennzeichen gegenseitig an.

Cybersicherheit: BSI und das Saarland rücken enger zusammen
29.03.2022 • NewsIT-Security

Cybersicherheit: BSI und das Saarland rücken enger zusammen

BSI-Präsident Arne Schönbohm und Saarlands CIO Ammar Alkassar unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung zur Stärkung der Cyber- und Informationssicherheit.

BSI zertifiziert weitere Smart-Meter-Gateways nach TR-03109-1
11.02.2022 • ProduktIT-Security

BSI zertifiziert weitere Smart-Meter-Gateways nach TR-03109-1

11.02.2022 - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat nun, nach der ersten Zertifizierung auf Basis der BSI-TR-03109-1 im Dezember letzten Jahres, zwei weitere TR-Zertifikate für Smart-Meter-Gateways (SMGW) erteilt.

Kritische Bedrohungslage: BSI gibt Warnstufe Rot wegen Java-Schwachstelle
13.12.2021 • News

Kritische Bedrohungslage: BSI gibt Warnstufe Rot wegen Java-Schwachstelle

Die kritische Schwachstelle (Log4Shell) in der weit verbreiteten Java-Bibliothek Log4j führt nach Einschätzung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einer extrem kritischen Bedrohungslage.

Erhöhte Bedrohung durch Ransomware-Angriffe zu Weihnachten
02.12.2021 • NewsIT-Security

Erhöhte Bedrohung durch Ransomware-Angriffe zu Weihnachten

Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage besteht aus Sicht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik BSI und des Bundeskriminalamtes ein erhöhtes Risiko für Cyber-Angriffe auf Unternehmen und Organisationen.

BSI und Niedersachsen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
19.11.2021 • ProduktIT-Security

BSI und Niedersachsen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

19.11.2021 - Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), und Boris Pistorius, Minister für Inneres und Sport (IM) Niedersachsen, haben während des Cyber-Sicherheitstags Niedersachsen erstmalig eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

ProPK: Digitalbarometer 2021 – Dauer-Surfen ohne Sicherheit
29.09.2021 • News

ProPK: Digitalbarometer 2021 – Dauer-Surfen ohne Sicherheit

Die Bürgerbefragung zur Cybersicherheit von BSI und ProPK zeigt: Ein Viertel der Deutschen wird Opfer von Fremdzugriffen, Schadprogrammen und Online-Betrug.

Cyber-Sicherheit: Enabler für eine erfolgreiche Digitalisierung
22.09.2021 • Webinar

Cyber-Sicherheit: Enabler für eine erfolgreiche Digitalisierung

In diesem Vortrag legt Stefan Becker dar, wie sich die Lage der Cyber-Sicherheit in Deutschland darstellt und auf welche Herausforderungen und Risiken sich Unternehmen vorbereiten müssen. Außerdem erläutert er, wie das BSI, als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes, die Informationssicherheit in Deutschland gestaltet, Gegenmaßnahmen entwickelt und mit Partnern zusammenarbeitet, um Cyber-Sicherheit nicht als Hemmnis, sondern als Enabler für eine erfolgreiche Digitalisierung "made in Germany" zu etablieren.

Modernisierter BSI-Standard 200-4
24.08.2021 • ProduktIT-Security

Modernisierter BSI-Standard 200-4

24.08.2021 - Im IT-Grundschutz ist das Thema Business-Continuity-Management (BCM) bereits seit Jahren fest verankert und bietet mit dem bisherigen BSI-Standard 100-4 zum Notfallmanagement eine fundierte Hilfestellung.

BSI: Partnerangebot Webinar „Smart Cities“
24.08.2021 • ProduktIT-Security

BSI: Partnerangebot Webinar „Smart Cities“

24.08.2021 - BearingPoint GmbH und TÜV Informationstechnik GmbH bieten ein Webinar zum Thema „Smart Cities – Herausforderungen an Sicherheit und Datenschutz“ an.

BSI: Leitfaden zur Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle
24.08.2021 • ProduktIT-Security

BSI: Leitfaden zur Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle

24.08.2021 - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen Leitfaden zur Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle – für Vorfall-Experten herausgebracht.

BSI: Digitalisierung von Freital aus sicher gestalten
05.07.2021 • ProduktIT-Security

BSI: Digitalisierung von Freital aus sicher gestalten

05.07.2021 - Mit einem Besuch vor Ort haben sich der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, sowie der Innenminister des Freistaates Sachsen, Prof. Roland Wöller, über den Aufbau des Standorts Freital des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert.

BSI meldet: Ransomware-Angriff mit weltweiten Auswirkungen
05.07.2021 • NewsIT-Security

BSI meldet: Ransomware-Angriff mit weltweiten Auswirkungen

Nach einem Cyber-Angriff auf einen amerikanischen Software-Hersteller ist es weltweit zu IT-Störungen gekommen. Zahlreiche IT-Dienstleister, deren Kunden und weitere Unternehmen sind Opfer von Verschlüsselungstrojanern, sogenannter Ransomware, geworden.

BSI erteilt Zertifikat „Beschleunigte Sicherheitszertifizierung“
23.06.2021 • ProduktIT-Security

BSI erteilt Zertifikat „Beschleunigte Sicherheitszertifizierung“

23.06.2021 - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das erste Zertifikat nach dem neuen Schema der Beschleunigten Sicherheitszertifizierung (BSZ) der Lancom Systems GmbH für ihren Businessrouter Lancom 1900EF erteilt.

BSI eröffnet neuen Stützpunkt in Saarbrücken – Schwerpunkt KI
18.06.2021 • News

BSI eröffnet neuen Stützpunkt in Saarbrücken – Schwerpunkt KI

Mit einem neuen Stützpunkt in Saarbrücken verfolgt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) konsequent die Strategie, sich in den Ökosystemen der Digitalisierung zu vernetzen und diese auszubauen.

BSI: Homeoffice vergrößert Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle
20.04.2021 • News

BSI: Homeoffice vergrößert Angriffsfläche für Cyber-Kriminelle

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Unternehmen und Betrieben in Deutschland vorgestellt.

BSI setzt Mindeststandard zur Absicherung von Videokonferenzen
26.03.2021 • News

BSI setzt Mindeststandard zur Absicherung von Videokonferenzen

Zur Absicherung gegen Nutzungsrisiken von Konferenzlösungen hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Entwurf eines neuen Mindeststandards veröffentlicht.

BSI: Nachwuchspreise beim IT-Sicherheitskongress verliehen
09.02.2021 • NewsIT-Security

BSI: Nachwuchspreise beim IT-Sicherheitskongress verliehen

Mit über 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI eine Rekordkulisse beim 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress, der Anfang Februar 2021 erstmals in virtueller Form stattfand.

Empty Image
17.12.2020 • NewsIT-Security

BSI: Pandemie beeinflusst IT-Sicherheitslage in Deutschland und Frankreich

Die Covid-19-Pandemie hat teils erhebliche Auswirkungen auf die IT-Sicherheitslage in Deutschland und Frankreich. In beiden Ländern hat der Corona-bedingte Digitalisierungsschub die mögliche Angriffsfläche und damit die Wahrscheinlichkeit von Cyber-Angriffen vergrößert. Dies ist eine Erkenntnis der inzwischen dritten gemeinsamen Lagebetrachtung, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und die französische Agence nationale de la sécurité des systèmes d'information durchgeführt haben.

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Statement von BSI-Präsident Arne Schönbohm
16.12.2020 • News

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 - Statement von BSI-Präsident Arne Schönbohm

Statement von Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), zum Beschluss des Entwurfs für das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 durch das Bundeskabinett.

Empty Image
02.12.2019 • News

BSI: Leitfaden zur Cybersicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat einen Leitfaden Sicherheit von Medizinprodukten Leitfaden zur Nutzung des MDS2 aus 2019 (Manufacturer Disclosure ...