09.12.2022 • NewsIT-SecurityCybersicherheitBSI

BSI und Land Hessen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Hessen unterzeichnen eine Kooperationsvereinbarung.

(v. l.): Stefan Sauer, Innenstaatssekretär des Landes Hessen, und...
(v. l.): Stefan Sauer, Innenstaatssekretär des Landes Hessen, und BSI-Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser. Bild: Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Mit dieser solle die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Bund und Land weiter vertieft werden. Das BSI und das Land Hessen arbeiteten bereits seit Jahren vertrauensvoll zusammen. Mit dem heutigen Tage werde diese Kooperation auf eine neue Stufe gehoben: Eine rechtlich verbindliche Kooperationsvereinbarung werde unterzeichnet und in Kraft gesetzt. Diese sehe vor, unter anderem in den Bereichen Fortbildungen und IT-Krisenmanagement enger zusammenzuarbeiten. Das ermögliche, die Cybersicherheit in Deutschland weiter zu erhöhen, so Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser.

Bestmöglich für Cybersicherheit zu sorgen, sei in Hessen eine Aufgabe höchster Priorität, da sie in einer von der Digitalisierung geprägten Gesellschaft ein Grundpfeiler öffentlicher Sicherheit ist. Auf Grundlage der Kooperationsvereinbarung werden zukünftig das BSI und das Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport enger zusammenarbeiten, um die Cybersicherheit und die Cyber-Resilienz zu erhöhen, so Innenstaatssekretär Stefan Sauer.

Die Kooperationsvereinbarung ist eine Weiterentwicklung der im Herbst 2017 geschlossenen Absichtserklärung, die eine gegenseitige Unterstützung auf Augenhöhe ermöglicht. Hierfür wurde ein gemeinsames Arbeitsprogramm mit konkreten Projekten und Handlungsfeldern entwickelt, das den individuellen Bedarfen beider Partner gerecht wird. So setzen das BSI und Hessen weiter auf einen engen Austausch zu Cyber-Sicherheitsinformationen und Warnungen. Auch im Bereich der Fortbildung sind gemeinsame Aktivitäten geplant. Neben der partnerschaftlichen Durchführung von IT-Grundschutztagen werden das BSI und das Hessen CyberCompetenceCenter (Hessen3C) durch gemeinsame Übungen die Interoperabilität der auf beiden Seiten etablierten Prozesse im Hinblick auf die Funktionalität eingerichteter Meldewege und Krisenbewältigungskapazitäten evaluieren. Insgesamt wurden sieben Kooperationsfelder identifiziert.

WinDays 2023

Business Partner

BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Godesberger Allee 185 -189
53175 Bonn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

VIP

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer

GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.