23.06.2021 • Produkt

BSI erteilt Zertifikat „Beschleunigte Sicherheitszertifizierung“

Pandemiebedingt wurde das Zertifikat trotz des Novums in der Zertifizierung des BSI online übergeben. Arne Schönbohm, Präsident des BSI, überreichte das Zertifikat an Ralf Koenzen, Mitbegründer und Geschäftsführer Lancom Systems GmbH. Zertifizierung sei ein wichtiger Baustein der Informationssicherheit, um Verwaltung und Wirtschaft, aber auch Bürgern, sichere Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Zertifikate schafften Transparenz und damit Vertrauen, so Arne Schönbohm. Er freue sich, dass Lancom Systems GmbH das erste Unternehmen ist, dass mit dem BSI die erste Beschleunigte Sicherheitszertifizierung (BSZ) durchlaufen hat. Zertifizierungen seien der Goldstandard, aber sie erforderten für die Unternehmen auch Zeit, und Zeit ist Geld.

Mit der Beschleunigten Sicherheitszertifizierung wolle man diesen Prozess für die Wirtschaft einfacher und schneller gestalten, dabei aber den hohen Standards treu bleiben. Ein BSZ-Zertifikat bietet den Unternehmen eine eindeutige und verständliche Darstellung der Sicherheitseigenschaften sowie eine belastbare Aussage über die Widerstandsfähigkeit des zertifizierten Produkts. Zusätzlich wird gewährleistet, dass der Hersteller über einen definierten Zeitraum von in der Regel zwei Jahren das Produkt durch Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand hält. Die BSZ ergänzt neben der Zertifizierung nach Common Criteria, der Zertifizierung nach Technischen Richtlinien und dem IT-Sicherheitskennzeichen das Portfolio des BSI und wird mithelfen, die IT-Sicherheit in Deutschland zu erhöhen. BSI-Zertifikate genießen weltweit einen sehr guten Ruf und werden, auch im Rahmen internationaler Anerkennungsvereinbarungen, anerkannt. Das BSZ-Schema ist kompatibel zur französischen CSPN und eine gegenseitige Anerkennung ist in Vorbereitung. Die Kompatibilität zum Fixed-Time-Ansatz (FIT CEM/prEN 17640) bildet eine Basis für die Integration auf europäischer Ebene in zukünftige CSA-Schemata. Ab Herbst steht die BSZ allen Interessierten zur Nutzung offen.

Business Partner

BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Godesberger Allee 185 -189
53175 Bonn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.