17.03.2017 • Produkt

Burg: Smarte Schließsysteme für Fitnessketten

Photo

Zunehmend mehr Fitnessstudiobetreiber setzen auf smarte Schließsysteme von Burg. Aktuell erwarben die Fitnessketten WOF und Linzenich, beide im Süden von Nordrhein-Westfalen ansässig, elektronische Schließsysteme des Traditionsherstellers aus Wetter.

WOF setzte bislang auf mechanische Schlösser. Doch für Bahram Ekhtebar, Geschäftsführer von Corpora Fitness, die alle 15 WOF-Studios in Deutschland betreut, reichte das nicht aus. „Uns fehlte der Komfort“, sagt er. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Digitalisierung seiner Studios weiter voranzutreiben, stieß er auf das Angebot von Burg. „Ein serviceorientierter Anbieter in unserer Nähe war genau das, was wir uns gewünscht haben. Das Design der Smartlocks macht zudem einen eleganten Eindruck“. Im Laufe des Jahres 2017 werden sämtliche WOF-Studios mit dem B-Smart-Lock Corona ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein robustes und hochwertiges Karten-Schließsystem mit RFID-Technik, dessen integrierter Drehknauf mit LED-Technik den Schließstatus anzeigt.

Smarte Schlösser als Teil hochwertiger Ausstattung
Beim Family Fitnessclub in Siegburg, einem Premiumstudio der LinzenichGruppe nutzte der geschäftsführende Gesellschafter Johannes Linzenich die Renovierung der Anlage, um den Spinden eine Verjüngungskur zu verpassen. Für ein Mehr an Kundenservice stellte Linzenich die Spindschlösser von mechanisch auf elektronisch um. Er orderte dazu 132 B-Smart-Lock Combipad von Burg. Das B-Smart-Lock-Combipad verbindet robuste Beschaffenheit mit ansprechender Optik. Sein flaches Zahlenpad mit gelaserten Ziffern bietet Schutz vor Schäden durch hohe Gebrauchsfrequenzen.

„Unser Angebot ergänzt eine hochwertige Ausstattung“, so Benjamin Frisch, Vertriebs- und Marketingleiter bei Burg F.W. Lüling. Dank einfacher Montage können die B-Smart-Locks in bestehende Spinde eingebaut werden.

Business Partner

Burg-Wächter KG

Altenhofer Weg 15
58300 Wetter
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.