29.12.2016 • Produkt

Contrinex: Optosensor mit UV-Licht erfasst zuverlässig transparente Objekte

Photo

Auch in diesem Jahr war Contrinex mit neuen Sensorlösungen auf der SPS IPC Drives vertreten. Der Sensorik-Spezialist präsentierte in Nürnberg erstmals den Optosensor TRU-C23 mit UV-Licht. Das photoelektrische System kann zuverlässig transparente Objekte erfassen.

Für diesen Zweck bieten diverse Sensorhersteller Reflexions-Lichttaster ohne den herkömmlichen Reflektor an. Sensoren ohne Reflektor benötigen für den Einbau jedoch einen sehr genau definierten Hintergrund und präzise Schaltabstände, während sich gleichzeitig die erzielbaren Reichweiten reduzieren. Der neue photoelektrische Sensor TRU-C23 mit IO-Link aus dem Hause Contrinex arbeitet deshalb als bewährtes Reflektor-System. Dank eines patentierten Erfassungsprinzips bietet der Sensor eine außergewöhnlich hohe Detektionssicherheit, um auch sehr dünne, transparente Objekte zuverlässig zu erkennen. Er nutzt eine im ultravioletten Spektrum arbeitende Lichtquelle, deren Strahlen durch klares Glas oder Kunststoff absorbiert werden.

Grundlage für die Messung bildet eine LED, die polarisiertes UV-Licht aussendet, sowie ein Reflektor, der aus speziellen für UV-Licht geeigneten Materialien besteht. Insgesamt erreicht der Sensor einen Betriebsbereich um die 1.000 mm. Zudem lassen sich mit ihm auch sehr kleine Objekte in seiner unmittelbaren Nähe zuverlässig erkennen. Dazu nutzt der Sensor die sogenannte Autokollimation. Die optische Achse des Sende-Kanals wird dabei mit Hilfe eines speziellen halbdurchlässigen Filters identisch zu der des Empfangskanals ausgerichtet. Damit wird die oft störende Blindzone im Nahbereich vermieden. Weiterhin ist sogar die Erfassung durch kleine Öffnungen möglich.

Typische Applikationsbeispiele finden sich z. B. in der Erkennung transparenter Folien oder Behälter aus Klarglas oder -kunststoff für die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie in der Anwesenheitskontrolle von Fläschchen oder Röhrchen in der Pharmaindustrie.

Neue schaltende und messende Lichtgitter

Mit den neuen Sensorbaureihen DGI- (schaltend) und MGI- (messend) stellte Contrinex kompakte Infrarot-Lichtgitter als robuste Plug-and-Play-Lösung vor. Bei einer Grundfläche von lediglich 40 x 20,5 mm fügen sich die platzsparend ausgelegten Sensoren leicht in unterschiedliche Anlagen ein.

Die schaltende DGI-Variante kann dabei bis zu 2.010 mm Detektionshöhe abdecken und erkennt je nach Variante Objekte mit Durchmessern ab 0,9, 2, 4, 8 oder 25 mm. Mit den Ansprechzeiten zwischen 0,8 und 4,8 ms werden auch kleine Objekte mit hoher Geschwindigkeit sicher erkannt und gezählt. Die Einsatzfelder reichen von der Kleinteile- und Folienproduktion über Verpackungsapplikationen bis hin zur Pharmaindustrie.

Die messende MGI-Ausführung ermittelt neben der Präsenz des Objektes auch gleich dessen Dimensionen und seine Position. Die Sensoren können bis zu 1.438 mm Messbereichshöhe abdecken, die Auflösung beträgt 5 oder 12 mm. Die Messwerte werden als analoges 0...10 V- oder 4-20 mA-Signal ausgegeben. Typische Einsatzgebiete für die messenden Infrarot-Sensoren gibt es in der Logistik, bei automatisierten Verpackungsanlagen, in Lagerräumen oder der Holzindustrie.

 

 

Business Partner

Contrinex Sensor GmbH

Friedrich-List-Str. 44
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.