09.12.2021 • Produkt

Denios Academy: Schulung „Gewässerschutz“

Photo

Die Schulung kann wahlweise im Unternehmen oder online stattfinden. Wasser stellt die wichtigste Grundlage allen Lebens dar. Aus diesem Grund sollten sich insbesondere Unternehmen ihrer Verantwortung zum Erhalt dieser Lebensgrundlage jederzeit bewusst sein. Dieser Vortrag beleuchtet die Herausforderungen, die im betrieblichen Gefahrstoffmanagement mit dem Gewässerschutz verbunden sind.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

Die Teilnehmer lernen darüber hinaus, wie jeder Einzelne individuell nach dem Grundsatz 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt leisten kann. Denn auch Kleinmengen von Chemikalien in privaten Haushalten summieren sich schon aufgrund deren immenser Zahl zu erheblichen Gefährdungspotenzialen. Es werden ein einfacher Überblick über die aktuellen Gesetze und technischen Regeln gegeben sowie technische Lösungen für deren Umsetzung in allgemein verständlicher Form aufgezeigt und erläutert.

Die Schwerpunkte der Schulung sind: gesetzliche Grundlagen, WHG – Wasserhaushaltsgesetz, Lagern von Gefahrstoffen, das VCI–Konzept in der TRGS 510, AwSV – die wichtigsten Grundlagen, Stahlwannenrichtlinie – StaWa-R, Löschwasserrückhaltung – LöRüRL, Zulassungen und Praxisbeispiele.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.