05.01.2022 • Produkt

Denios Gefahrstoff-Fibel 2022

Photo

Wie lässt sich das Wissen in der Praxis anwenden? Für Planer und Betreiber von Gefahrstofflagern beantwortet das Unternehmen die häufigsten neun W-Fragen rund um das Gefahrstofflager. Wann brauche ich ein Gefahrstofflager? Die Mengen-Checker-App des Unternehmens kann darauf eine Antwort geben. Dabei wird die Stoffgruppe eingegeben und die App zeigt, ab welchen Mengen ein Gefahrstofflager vorgeschrieben ist.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

  • Wie plane ich ein Gefahrstofflager? Planungsfehler und -faktoren zu kennen, ist der Schlüssel zur sicheren Planung eines Gefahrstofflagers. Das Planer-Whitepaper mit übersichtlicher Checkliste gibt Auskunft.
  • Welche Pflichten habe ich als Betreiber? Die wichtigsten Vorschriften und Prüfkriterien, um ein Gefahrstofflager sicher zu betreiben, können im Betreiber-Whitepaper nachgelesen werden.
     
  • Wie konfiguriere ich das Gefahrstofflager?
  • Welche Ausstattung benötigt das Lager?
  • Wie überwache ich das Gefahrstofflager?
  • Wie entsorge ich mein Altsystem?
  • Wie schule ich die Beschäftigten?
  • Wie organisiere ich mich weltweit?

Durch eine persönliche Beratung gibt das Unternehmen Antworten.  

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.