14.10.2020 • Produkt

Denios: Gefahrstofflager mit Wärmedämmung

Photo

Die Gefahrstofflager mit Wärmedämmung von Denios werden vorrangig zur frostfreien Lagerung temperaturempfindlicher Gefahrstoffe eingesetzt. Kälteeinflüsse können Produktschäden verursachen, die Weiterverarbeitung beeinträchtigen oder sogar gefährliche Reaktionen auslösen. Die Stahlrahmenkonstruktion der Gefahrstofflager wird dafür allseitig mit Spezialpaneelen verkleidet. Eine zuverlässige Klimatechnik schützt die hitze- oder frostempfindlichen Lagergüter. Auf Wunsch werden die Systeme mit einer höheren Heizleistung, mit Kühlaggregaten oder Klimaanlagen ausgestattet. Die dunklen und kälteren Tage im Herbst und Winter stellen weitere Herausforderungen an die Arbeitssicherheit. Im Innenbereich sollten die Fußböden rutschsicher sein, beispielsweise mit rutschhemmenden Matten für zusätzliche Standsicherheit, und es müsse für ausreichend Licht gesorgt werden. Mobile Lampen für Stromausfälle, Montagearbeiten oder Außeneinsätze sollten bereitgehalten werden. Damit werden Unfälle vermieden und eine angenehme und leistungsfördernde Arbeitsatmosphäre für Mitarbeiter geschaffen. Im Winter müsse das Betriebsgelände schnee- und eisfrei bleiben. Dafür sollte im Vorfeld überprüft werden, ob alles Nötige, wie Streugut, Schaufeln, Streugutbehälter, PSA oder Pumpen für Frostschutzmittel, vorhanden ist.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen