09.12.2021 • Produkt

Denios: Zertifizierte Produkte zur Gefahrstofflagerung

Photo

Geprüft und zugelassen vom DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) gewährleisten die maßgeschneiderten Lösungen eine gesetzeskonforme und effiziente Lagerung von entzündbaren, brandfördernden, giftigen oder wassergefährdenden Stoffen. Von Gefahrstofflagerung spricht der Gesetzgeber, sobald Mengen an Chemikalien bereitgehalten werden, die über den Tagesbedarf hinausgehen. Bei der Lagerung von Gefahrstoffen gelten für den Innen- und Außenbereich unterschiedliche rechtliche und technische Vorgaben. Der Hersteller bietet ein großes Produktspektrum für den Innen- wie für den Außenbereich.

WIN>DAYS 2022 - virtuelle Kongressmesse für Safety und Security. 15.-17. Februar 2022

 

Für das Lagern von Gefahrstoffen in Innenräumen gibt es eine breite Auswahl an Auffangwannen, die je nach aufzubewahrender Chemikalie aus säuren- und laugenbeständigem Kunststoff oder in brandsicherer Metallausführung erhältlich sind. Viele Modelle sind mit Stapler oder Hubwagen unterfahrbar und können im Betrieb problemlos umgesetzt werden. Neben diesen offenen Gefahrstofflagern hat das Unternehmen auch Schränke für Gefahrstoffe im Programm.

Für die Gefahrstofflagerung im Außenbereich kommt es nicht nur auf das zuverlässige Auffangen der Gefahrstoffe bei Leckagen an, sondern auch auf den Schutz vor Witterungseinflüssen. Hier reicht das Produktprogramm des Herstellers von der einfachen Polymer-Box für Kleinmengen über geräumige Stahlcontainer bis zu Groß-Gefahrstofflagern mit überdachten Zwischenflächen. Auch hier ist die Art des Gefahrstoffs in den Lagern entscheidend für die Auslegung, aber auch andere Kriterien, wie zum Beispiel Sicherheitsabstände. Werden größere Lösungen zur Gefahrstofflagerung benötigt, bietet der Hersteller individuelle Optionen.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen