12.11.2021 • Produkt

Denios Zusammenlagerungs-Checker-App

Photo

Die TRGS 510 bestimmt, bei welchen Kombinationen Zusammenlagerung erlaubt oder nur eingeschränkt erlaubt und wann eine Separatlagerung erforderlich ist. In der nützlichen App stecken sämtliche relevanten gesetzlichen Vorgaben aus TRGS 510. Der Nutzer wählt zwei oder mehr Gefahrstoffe aus und kann sofort sehen, ob eine Zusammenlagerung erlaubt ist. Dabei sind beliebig viele Lagerklassen vergleichbar. Das Ergebnis wird übersichtlich angezeigt, erlaubte Kombinationen in Grün, eingeschränkt erlaubte in Gelb und verbotene in Rot. Bei eingeschränkter Zusammenlagerung (gelb) erhält der Nutzer die Information, was genau zu beachten ist, um die Gefahrstoffe zusammenzulagern. Ist eine Zusammenlagerung nicht erlaubt (rot), wird der Grund mitgeteilt und was für eine Lagerung des Stoffes generell an Anforderungen zu erfüllen ist.

Informationen über jeweils relevante Gesetze und Verordnungen werden auf einem extra Reiter angezeigt. Was nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zur Lagerung von Gefahrstoffen beachtet werden muss, erfährt der Nutzer in einem eigenen Reiter. Relevante Informationen über Gesetze und Verordnungen zur Lagerung von Gefahrstoffen können auch übersichtlich über einen eigenen Reiter eingesehen werden. Die App bietet neben dem zuverlässigen und schnellen Überblick auf geltendes Gefahrstoff-Recht zusätzliche Vorteile. Im Fall von Zusammenlagerungs-Verboten etwa kann direkt über die App Unterstützung von Denios angefordert werden, beispielsweise für eine Beratung durch Gefahrstoff-Lagerexperten oder eine Angebotsanfrage für regelkonforme Gefahrstofflager.

Business Partner

Logo:

DENIOS SE

Dehmer Straße 54-66
32549 Bad Oeynhausen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.