25.01.2023 • Produkt

Digitale Ansaugrauchmelder von Siemens

Photo

Die Ansaugrauchmelder FDA261 und FDA262 von Siemens eignen sich für weitflächige Brandschutzinstallationen mit hohen Anforderungen. Dies können beispielsweise große Rechenzentren, Hochregal-Lager oder industrielle Fertigungsstätten sein. Pro Messkammer ist eine Rohrlänge von bis zu 1.200 m realisierbar. Bei Installationen der Klasse A mit höchster Empfindlichkeitsanforderung werden mit einem einzigen ASD+-Melder bis zu 3.000 m² erfasst. Die Inbetriebnahme wird durch den Techniker einfach per ASD Connect App realisiert, wobei alle Informationen digital via Cloud zur Verfügung stehen. 

Die Energiewende und Digitalisierung bringen Veränderungen mit sich, wie beispielsweise die Nutzung von Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichern. Dies fordere auch einen anderen Blick auf den Brandschutz ein. ASD leiste dem Schutz der Infrastruktur mit seinen neuen Herausforderungen folge, so Dominique Keis, Segmentleitung Portfolio Safety bei Siemens Smart Infrastructure, Deutschland.

Die neuen ASD+-Melder lassen sich nahtlos in Brandschutzsysteme von Siemens integrieren und kommunizieren direkt und intelligent als adressierbare Geräte über das Siemens FDnet ohne zusätzliche Hardwarekosten oder Verdrahtung für I/O-Karten. So bietet der ASD+-Melder neue Möglichkeiten für die Nutzung digitaler Services.

ASD+ nutzt die verbesserte Dual-Wellenlängen-Technologie für eine frühestmögliche Detektion und hohe Immunität gegen Falschalarme. Dank intelligenter Auswertung, Bestimmung der Größe und Konzentration der Partikel ergibt sich eine zuverlässige Unterscheidung zwischen Rauch-, Staub- und Dampfpartikeln. Dadurch biete das Unternehmen seinen Kunden eine Vergütungsgarantie für Falschalarme an. Die ASD+-Produkte haben einstellbare Alarmschwellen (0,003 bis 20 %/m) und bieten hohe Flexibilität, um die Anforderungen jeder Anwendung zu erfüllen. Cloud-basierte Datenanalyse von Alarmstufen und Störungen sowie der Report des Verschmutzungsgrades ermöglichen detaillierte Einblicke in den Zustand des Systems, um die Betriebssicherheit fortlaufend zu optimieren.

Die neuen Produkte spiegeln das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg wider. Sie sind modular aufgebaut, sodass Detektionseinheit und Lüfter einfach und ohne Neukonfiguration ausgetauscht werden können.
 

WinDays 2023

Business Partner

Logo:

Siemens Smart Infrastructure

Lyoner Straße 27
60528 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.