09.03.2010 • Produkt

Digitaler Sensor als Zaunüberwachungssystem

Photo

Die digitale Sensortechnologie, die mittlerweile immer mehr die analoge, linienbezogene Detektion ablöst, ermöglicht die Überwachung auch langer Strecken mit 15 oder 20 Kilometern, und das in einer Qualität, welche einerseits die Quote an unerwünschten Meldungen extrem gering hält und andererseits Angriffe zuverlässig detektiert.

"Radar Gard" von Haverkamp ist weltweit eines der wenigen Peripheriedetektionssysteme, das Alarmobjekte in definierten Bereichen, bis zu einer Höhe von 15 Metern, mit Position, Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung erkennt und diese Daten zur Weiterverarbeitung bereitstellt. So kann das System beispielsweise einen ausgewachsenen Hasen von einem Menschen unterscheiden. Die punktgenauen Alarmmeldungen werden auf den grafischen Oberflächen übergeordneter Managementsysteme dargestellt oder zur Steuerung dynamischer Videotechnik weitergeleitet. So kann praktisch alles überwacht werden: Zäune, Mauerkronen, Flächen, Fassaden, Innenräume, Lagerhallen oder Dächer – unabhängig von Nebel, Regen, Schnee oder Hagel.

Die Installation von Radar Gard erfolgt z.B. direkt auf den Zäunen, wobei sich das Detektionssystem auch als Subsystem in bestehende Sicherheitsstrukturen integrieren lässt. Ein einziger Sensor, der etwa die Größe eines DIN A4-Blattes hat, kann eine Richtung bis zu 100 Meter überwachen.

Das Funktionsprinzip: Radar Gard sendet im 24-Giga-Hertz-Frequenzbereich kontinuierlich absolut unschädliche elektromagnetische Wellen als sogenanntes Primärsignal aus, empfängt die von Objekten reflektierten Wellen wieder als Sekundärsignal und wertet dieses „Echo“ nach individuell festgelegten Kriterien aus.

Es können mehrere Sensoren in ein System eingebunden werden und bei Bedarf können diese mit einer Tarnung zur optischen Einpassung in die Umgebung versehen werden. Die Stromversorgung der Sensoren erfolgt über eine CAN-Bus Datenleitung.

Business Partner

Haverkamp GmbH

Zum Kaiserbusch 26-28
48165 Münster
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.