18.01.2019 • Produkt

Dold: Sicherheit im Schienenverkehr

Photo

Immer mehr Personen und Güter werden mit der Bahn befördert. Dadurch steigt auch die Anforderung an die Technik und Sicherheit. Um den hohen Sicherheitsstandards in der Bahntechnik nach EN 50155 gerecht zu werden, setzt man auf Relais von Dold mit zwangsgeführten Kontakten nach DIN EN 61810-3.

Relais mit zwangsgeführten Kontakten haben von Haus aus größere Kontaktöffnungsabstände. Dies erlaubt das Schalten von höheren Gleichströmen. Solch eine Eigenschaft ist notwendig für den Einsatz auf Bahnfahrzeugen nach EN 50155. Zusätzlich bietet die Zwangsführung der Kontakte mit der Diagnosemöglichkeit über den Öffnerkontakt auch die Möglichkeit, das Relais in sicherheitsrelevanten Schaltungen zu verwenden.

Das Modul wird einfach im Schaltschrank auf die Hutschiene in das System integriert und z.B. vor einen Elektronik-Controller gesetzt, um einen höheren Strom schalten zu können. Zum Einsatz kommen die Koppelmodule in Sicherheitsschaltkreisen für Totmannschaltungen, Not-Halt-Schaltungen und Türöffnersysteme.

Federzugklemmen sorgen für gleichbleibende Kontaktkräfte und eine vibrationsfeste Anschlusstechnik. Das HL 3094N ist in einer fest verlöteten Ausführung aber auch mit einer Steckfassung für das Sicherheitsrelais OA 5601 verfügbar.


 

Business Partner

E. Dold & Söhne GmbH & Co.

Postfach 1251
78114 Furtwangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.