Dormakaba: MotionIQ – Klimaschutz an der Eingangstür
Dormakaba zeigte auf der Messe BAU 2025 in München mit seiner Technologie MotionIQ eine Lösung, die den Energieverlust bei Automatiktüren erheblich reduziert. Durch eine präzise Türsteuerung minimiert MotionIQ die Offenhaltezeit und ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 50 % im Vergleich zu Standardlösungen. Dadurch wird der CO2-Fußabdruck eines Gebäudes reduziert. Ermöglicht wird die Bewertung des Einsparpotenzials für jeden Anwendungsfall durch den Door Efficiency Calculator von Dormakaba, ein wissenschaftlich validiertes Tool, das Architekten und Bauplanern fundierte Daten für nachhaltige Entscheidungen liefert.

Die Bau- und Immobilienbranche spielt eine zentrale Rolle für das Erreichen der Klimaziele, da Baumaterialien und der Betrieb von Gebäuden weltweit rund 40 % der globalen CO2-Emissionen verursachen. Maßgeblichen Einfluss darauf hat die Energiebilanz der Gebäude, die von zahlreichen Faktoren und den installierten Produkten abhängt. Das Unternehmen setzt hier an und leistet mit seinen Lösungen einen wesentlichen Beitrag zur Optimierung der Energieeffizienz.
MotionIQ: Intelligente Türen für mehr Energieeffizienz
Das Herzstück der neuen Technologie ist ein intelligentes System, das die Türbewegungen in Echtzeit analysiert und steuert. Das System passt die Türbewegung präzise an die Annäherungsgeschwindigkeit der Nutzer an. Dadurch öffnen sich die Türen nicht früher als nötig und schließen so schnell wie möglich. Der Luftaustausch durch geöffnete Türen wird minimiert – ein entscheidender Schritt zur Reduktion von Heiz- und Kühlenergieverlusten.
MotionIQ verringert die ungenutzte Offenhaltezeit von Türen. Das Ergebnis: deutlich reduzierte Energieverluste, niedrigere Betriebskosten und CO2-Emissionen, eine verlängerte Lebensdauer der Türen und ein sichererer Betriebsablauf. MotionIQ, das bisher nur für Drehflügeltüren angeboten wurde, steht jetzt auch für automatische Schiebetüren zur Verfügung und wurde auf der BAU 2025 zusammen mit der automatischen Energiespar-Schiebetür ST Pro Green mit feingerahmten, thermisch getrennten Profilen erstmals gezeigt.
Beispiel Drogeriemarkt
Die Vorteile von MotionIQ werden an einer Beispielkalkulation für einen durchschnittlich großen Drogeriemarkt in einer Stadt in der gemäßigten Klimazone, wie in West- und Mitteleuropa, deutlich. In einem Szenario mit ca. 800 Besuchern täglich, an sechs Tagen in der Woche, und einer Innenraumtemperatur von 19 °C kann allein der Einsatz der MotionIQ-Technologie gut 25 % der CO2-Emissionen vermeiden. Gleichzeitig amortisiert sich die Investition in diese Technologie durch Einsparungen bei Heiz- und Klimatisierungskosten oft bereits innerhalb von zwei Jahren.
Door Efficiency Calculator: Fundierte Analysen für nachhaltige Entscheidungen
Diese Kalkulation zur Energie-, CO2- und Kosteneffizienz von Eingangstürlösungen basiert auf dem Door Efficiency Calculator (DEC) von Dormakaba, der in Zusammenarbeit mit dem Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK Dresden) entwickelt und validiert wurde. Der DEC ist weltweit einsetzbar. Das Tool berücksichtigt spezifische Parameter wie Gebäudestandort und Nutzungsfrequenz der Tür und liefert Ergebnisse zu thermischen Energieverlusten auf der Grundlage wissenschaftlicher Berechnungen.