20.04.2020 • Produkt

Dräger gewinnt FFP-Maskenauftrag der US-Regierung

Dräger hat einen Regierungsauftrag der USA zur Lieferung von Atemschutzmasken im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie erhalten. Das US-Gesundheitsministerium hat dem Unternehmen den Zuschlag für die Lieferung der vom National Institute of Occupational Safety and Health (NIOSH) zugelassenen N95-Atemschutzmasken (FFP2) erteilt. Die vertraglich vereinbarte Stückzahl liegt im höheren zweistelligen Millionenbereich, die Auslieferung wird innerhalb der nächsten 18 Monate erfolgen. Speziell für diesen Großauftrag wird das Unternehmen kurzfristig eine neue Produktionsstätte an der Ostküste der USA errichten. Nach aktuellen Planungen wird die Produktion im September den Betrieb aufnehmen. In der aktuellen Pandemie seien die weltweiten Produktionskapazitäten von qualitativ geeigneten FFP-Atemschutzmasken voll ausgeschöpft, sagt Rainer Klug, Vorstand des Unternehmensbereichs Sicherheitstechnik bei Dräger. Um den Bedarf trotzdem zu decken, stelle das Unternehmen in den USA exklusiv lokal eine neue Fabrik hin. Das sei ein pragmatischer Ansatz, der frühzeitig und nachhaltig Hilfe schaffe. So ein Modell wäre auch in anderen Ländern, besonders in Europa, möglich. Entsprechende Angebote würden gerade mit mehreren Ländern diskutiert, so Klug.

Business Partner

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen