19.05.2023 • Produkt

Drei Fragen an Stefan Dittrich zur FeuerTrutz 2023

Photo

Er fasst die Highlights für Besucher zusammen und beantwortet die Frage, warum man sich die FeuerTrutz auf keinen Fall entgehen lassen sollte.

GIT SICHERHEIT: Wie ist der aktuelle Überblick über die Entwicklung der FeuerTrutz 2023 rund dreieinhalb Monate vor der Messe?

Stefan Dittrich: Sowohl zum Anmeldestand als auch zu unseren Vorbereitungen rund um das Rahmenprogramm kann ich sagen: Es läuft prächtig und wir sind sehr zufrieden! Viele Aussteller haben ja direkt nach der letzten Messe unsere erstmals eingeführte Rebooking Möglichkeit genutzt. Damit haben sie uns großes Vertrauen bewiesen und sich direkt ihren Standplatz für die FeuerTrutz 2023 wieder gesichert. So haben wir bereits im Februar 2023 die finale Größe der FeuerTrutz 2022 überschritten – und immer noch gehen neue Anmeldungen ein. Im Hintergrund haben wir gemeinsam mit unserem Partner FeuerTrutz Network viel gearbeitet, um der FeuerTrutz Familie eine bestmögliche Veranstaltung zu bieten. So können wir auch dieses Jahr wieder Neuheiten im Rahmenprogramm als Wegweiser für aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen der Branche präsentieren.

Welche Highlights und Neuheiten im Rahmenprogramm sind in Planung?

Stefan Dittrich: „Bewährtes trifft Neues“ bringt es am besten auf den Punkt. Premiere auf der FeuerTrutz feiert diesmal das Forum Digitalisierung praktisch gestalten, das – wie der Name bereits verrät – ganz im Zeichen des zentralen Zukunftsthemas Digitalisierung steht. Hier geht es um die Praxis: Echte Unternehmen aus dem Bereich Brandschutz teilen ihre konkreten Erfahrungen und Best-Case-Beispiele rund um die Digitalisierung. Lernen und diskutieren Sie mit! Auch neu in diesem Jahr ist die Talk-Runde „Das Rote Sofa“, in der Experten direkt im Messegeschehen über vorbeugenden Brandschutz diskutieren.

Bestehen bleibt natürlich das Aussteller-Fachforum, neu hinzu kommt das Asecos Forum. Neben den Berichten von Ausstellern über ihre Innovationen und Lösungen gibt es hier diesmal einen Expertenblock mit Brandversuch von Asecos. Eines der alljährlichen Highlights bildet auch wieder das „Erlebnis“ Brandschutz mit Indoor und Outdoor Live-Vorführungen. Allgemein möchten wir das Thema „vorbeugender Brandschutz“ in Nürnberg noch deutlich erlebbarer machen. Abgerundet wird das breite Rahmenprogramm vom geförderten Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“, der FeuerTrutz Jobbörse und dem Treffpunkt Bildung & Karriere.

Was macht die diesjährige FeuerTrutz wieder zum absoluten Place To Be für die Brandschutzbranche?

Stefan Dittrich: Egal wann wir uns mit Besuchern oder Ausstellern austauschen: Immer wieder fallen im Zusammenhang mit der FeuerTrutz die Begriffe Trendbarometer, Community-Treffen, großes „Familien“-Wiedersehen. Wer da nicht dabei ist, verpasst etwas! Auch 2023 gibt es fachlich wieder so viel zu entdecken und zu erleben – effizienter als an diesen zwei Messetagen bekommen Sie nirgendwo anders so viel Fachwissen, Trends und Lösungen auf einen Schlag.

Business Partner

NürnbergMesse GmbH

Messezentrum
90471 Nürnberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.