18.01.2011 • Produkt

EAO: Intuitive Produktsuche im Web

Photo

Ab sofort heißt es auf der Webseite der EAO nicht mehr suchen sondern finden.

Der Produktfinder hilft Interessenten bei der Auswahl der richtigen Baureihe im breiten Sortiment an Leuchtdruckschaltern, Leuchtmeldern, Schlüsselschaltern und Not-Halt-Tasten. Anhand von Applikationsbeispielen findet der Anwender ausführliche Informationen zum Service „Alles aus einer Hand", mit dem der Spezialist für Human Machine Interfaces seinen Kunden anschlussfertige Lösungen verschafft.

Um das richtige Produkt zu finden, werden dem Interessenten drei Wege angeboten:

1. Eingabe von beliebig vielen Parametern reduziert die Trefferliste bis zum bestgeeigneten Produkt
2. Auswahl nach Funktionen von A für Alarmgeber bis Z für Zweifarbige LED
3. Nach Marktsegmenten - hier werden die meistgenutzten Produkte gezeigt.

Selbstverständlich kann auch direkt nach der Artikelnummer gesucht werden.

Gleichermaßen bietet die Datenbank eine komfortable Produktkonfiguration, die Gerätevorsatz, Druckhaube, Leuchtmittel und Schaltelement zusammenstellt. Auf Knopfdruck erhält der Anwender ein Datenblatt des von ihm zusammengestellten Produktes.

„Bei einem derart breiten Programm ist es enorm wichtig, dass die Produktsuche intuitiv erfolgen kann, um so dem Besucher schnell das optimale Ergebnis zu zeigen" sagt Götz Kogler, der verantwortliche Webmaster des Produktfinders. „Dadurch, dass wir dem Besucher mehrere Möglichkeiten der Suche anbieten, sind wir sicher, dass er auch das findet, was er wirklich braucht."

Business Partner

EAO GmbH

Langenberger Str. 570
45277 Essen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen