17.10.2014 • Produkt

Efaflex erhält Zertifikat für einbruchhemmende Spiraltore

Photo

Efaflex hat für sein schnelllaufendes EFA-SST-L in den Ausführungen Premium, Eco und Basic das Zertifikat „Einbruchhemmendes Schnelllauf Spiraltor" erhalten und bietet somit ein Plus an Sicherheit für alle Objekte.

Das ift-Institut in Rosenheim bescheinigt in Verbindung mit einem Prüfbericht, dass für die genannten Schnelllauftore der Nachweis erbracht wurde, den Anforderungen des ift-Zertifizierungsprogramms „Angriffhemmende Bauteile" QM 301 zu entsprechen.

Der Torspezialist verwendet im Spiraltorbau seit vielen Jahren serienmäßig doppel-wandige Isolierlamellen in thermisch getrennter und isolierter Ausführung. Mit einem U-Wert um 0,8 W (m²K) für ein fest eingebautes Tor lässt sich erstmals nach DIN EN 13241-1 eine extrem hohe Wärmedämmung nachweisen.

Bei der Entwicklung der neuen Torblatt-Lamellen bestand die besondere Herausforderung darin, die Verwendbarkeit für hoch frequentierte Schnelllauftore und für möglichst viele Nutzungsjahre sicherzustellen.

Funktional erfüllt die aktuelle SST-Generation höchste Erwartungen: Neben den hervorragenden Wärme- und Schalldämmwerten wurde z.B. eine überdurchschnittliche Windbelastbarkeit bis zu Klasse 4 nach DIN EN 12424 nachgewiesen.

Außer Überwachungskameras, Alarmanlagen, speziellen Verriegelungen und sonstigen Sicherheitseinrichtungen bietet das EFA-SST auf Grund seiner Produktionseigenschaften also auch besten Schutz gegen unerlaubten Zugriff auf Unternehmenseigentum.

 

 

 

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen