01.02.2018 • Produkt

Ei Electronics: Erweiterte Einsatzmöglichkeiten für Funksysteme auf der Light + Building 2018

Photo

Ei Electronics präsentiert auf der Light + Building vom 18. bis 23. März in Frankfurt am Main (Halle 8, Stand F16) verschiedene Neuheiten im Bereich funkvernetzte Rauchwarnsysteme, unter anderem ein Relais für die Hutschienen-Montage und ein Gateway mit integriertem GSM-Modul. Alle Produkte sind auf die Anforderungen von Fachinstallateuren und Betreibern zugeschnitten und erweitern die Einsatzmöglichkeiten von Funkrauchwarnmeldern um wichtige Bereiche.

Relais für die Hutschiene
Das neue Relaismodul lässt sich auf der Hutschiene von Verteilerschränken und damit in unmittelbarer Nähe zu Steuereinheiten der Haus- und Gebäudeautomation installieren. Im Brandfall wird der Alarm über den potentialfreien Kontakt zuverlässig und auf kurzem Wege weitergegeben und kann Aktionen auslösen wie z. B. Licht einschalten, Herd abschalten oder Telefonwählgerät ansteuern. Damit schafft Ei Electronics erstmals eine direkte Schnittstelle zur klassischen Elektroinstallation.

Sicheres Gateway mit GSM-Modul
Das neue Gateway ermöglicht das Auslesen der Ei Electronics Funksysteme über eine Internetverbindung. Voraussetzung ist die Ausstattung der Warnmelder mit einem Funkmodul der neuen Generation und die Inbetriebnahme des Funksystems mittels RF-Tool. Systemdaten wie Melderzustand und Alarmhistorie werden vom Gateway gesammelt und verschlüsselt übertragen. Über ein Portal sind Betreiber und Installateure permanent über den Zustand des Systems informiert. Der Datenzugriff erfolgt ausschließlich lesend, sodass die Funktion der Warnmelder vor Ort nicht beeinträchtigt wird. Ein im Gateway integriertes GSM-Modul stellt die Datenübertragung auch bei Routerausfall sicher.

Druckknopfmelder „Hausalarm“
Speziell für den deutschen Markt präsentiert Ei Electronics einen Druckknopfmelder mit der Beschriftung „Hausalarm“. Er erfüllt die Anforderungen der EN 54-11 und ersetzt den bisherigen Notwarnknopf. Bei Betätigung des Handmelders werden alle funkvernetzten Rauch-, Wärme- und Kohlenmonoxidwarnmelder aktiviert und machen sich mit einem lauten Signalton bemerkbar.

Auf der Light + Building demonstriert Ei Electronics die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten seines Funksystems exemplarisch am Beispiel einer Gefahrenwarnanlage.

 

 

Business Partner

Ei Electronics GmbH

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.