14.08.2014 • Produkt

Ei Electronics präsentiert neue Funkmodul-Generation

Photo

Security Halle 1.0, Stand 303:  Funkvernetzte Warnmelder werden noch flexibler und servicefreundlicher: Ei Electronics ist auf der Security mit einer neuen Funkmodul-Generation vertreten.

Neue Komfort- und Diagnosefunktionen
Die neuen Funkmodule ermöglichen die einfache Auslesung melderbezogener Daten wie Batteriezustand und Verschmutzungsgrad der Rauchkammer. Sämtliche Ereignisse innerhalb des Funksystems erhalten einen Zeitstempel und werden protokolliert. Errichter und Wartungsfirmen erhalten somit bequem Kenntnis über den Zustand aller Melder im Netzwerk. Das erhöht die Sicherheit und vermeidet ungeplante Serviceeinsätze. Kontrolliert werden auch die Funkstrecken. Ist die Funkverbindung eines Melders gestört, wird ein „Buddy missing" gemeldet. Auch das unerlaubte Entfernen eines Melders wird erkannt und protokolliert. Die Diagnoseergebnisse können mit einem Laptop oder Tablet bequem ausgelesen und per Email weitergeleitet werden.

Diagnose auch für Einzelmelder
Das Auslesen von Diagnoseinformationen ist zukünftig auch für Stand-alone-Warnmelder ohne Funkmodul möglich: Auf Knopfdruck wandelt der vorhandene Schallgeber im Warnmelder Informationen über Batteriezustand oder Rauchkammer in akustische Signale um. Diese werden dann mit Hilfe eines Smartphones aufgefangen und als Diagnoseprotokoll aufbereitet. Servicetechniker sind damit nicht mehr auf die manchmal widersprüchlichen Informationen der Nutzer angewiesen. Im Diagnoseprotokoll sind alle relevanten Ereignisse objektiv gespeichert.

Flexibel durch Schnittstellen
Koppelmodule übermitteln automatisch Ereignisse aus dem Funknetz an Telefone von Mitarbeitenden oder an externe Systeme der Sicherheits- oder Gebäudeleittechnik. Betreiber beispielsweise von Wohneinrichtungen oder Kindergärten können damit den Brandschutz einfach in bestehende Organisationsabläufe integrieren. Das neue Koppelmodul Ei414 von Ei Electronics verfügt über eine unabhängige, notstromgesicherte 230V-Stromversorgung und über erweiterte Test- und Diagnosemöglichkeiten. Das Gerät besitzt einen kombinierten Feuer- und Kohlenmonoxid-Alarmausgang sowie einen Störungsausgang. Zusätzlich ist ein potentialfreier Alarmeingang verfügbar.

 

Business Partner

Ei Electronics GmbH

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.