13.01.2010 • Produkt

Einbruchmeldeanlage MB100 mit verbessertem Bedieninterface

Honeywell präsentiert ein verbessertes Bedieninterface für die Einbruchmeldeanlage MB100 und optimierte Versionen der Softwarelösungen IQ Multiaccess-Software (V8), IQ Systemcontrol (V3) und Winmag (V3). Damit bietet das Unternehmen bessere Integrationsmöglichkeiten, um sicherheitsrelevante Abläufe und Systeme wie Zutrittskon­trolle, Einbruchmeldetechnik und Rettungswegetechnik per Software miteinander zu verknüpfen. Dadurch können Endanwender integrierte Sicherheitsanlagen komfortabler bedienen. Der Hersteller hat seine Zutrittskontrollsoftware mit einer Reihe neuer Funktionalitäten ausgestattet. Die neue Version der Software verfügt jetzt über eine Schnittstelle für das Lightweight Directory Access Protocol (LDAP). So lässt sich die Zutrittskontrollverwaltung nahtlos mit Verzeichnisdiensten wie z.B. Microsoft Active Directory integrieren. Neu ist auch die Möglichkeit, die Personendaten und Zutrittsprofile zusammen als Personalstammblatt auszudrucken, damit Sicherheitsbeauftragte alle relevanten Informationen aus dem System heraus dokumentieren können.

Business Partner

Honeywell Commercial Security | Novar GmbH

Forumstr. 30, 41468 Neuss
Postanschrift: Johannes-Mauthe-Str. 14, 72458 Albstadt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen