05.10.2023 • Produkt

Eizo DuraVision: Computerlose IP-Decoder-Lösungen

Photo

Die DuraVision FDF2712W-IP und FDF2312W-IP sind zwei IP-Decoder-Monitore mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080), die über das Netzwerk gelieferte Videoströme anzeigen, ganz gleich, ob sie direkt von IP-Kameras oder via Video-Management-System geliefert werden. Die Decoder-Box DuraVision DX0212-IP nutzt die gleiche Dekoderplattform wie die Monitore, bietet allerdings die Flexibilität auf zwei daran angeschlossenen Bildschirmen jeweils eine Auflösung mit bis zu 4K UHD (3840 x 2160) anzuzeigen.

Alle IP-Decoder-Lösungen des Herstellers benötigen weder einen PC noch zusätzliche Software oder Hardware, was die Installation erheblich vereinfacht und Zeit sowie Arbeitskosten spart. Dadurch werden potenzielle Fehlerquellen eliminiert und Sicherheitsrisiken ausgeräumt. Die Anzahl der Geräte mit Beteiligung am Umgang mit sensiblen visuellen Daten kann mit ihrer Hilfe stark reduziert werden. Weil die Weiterentwicklung und Ausstattung der IP-Decoder-Lösungen des Unternehmens keineswegs abgeschlossen ist, bietet Eizo regelmäßig Updates und Erweiterungen an, um neu entwickelte Technologien und Funktionen zu implementieren. Sie sind als Standard-Update oder als Teil einer Enterprise-Lizenz (optional) erhältlich. Diese Upgrade-Fähigkeit hilft, die Produkte während ihres Einsatzes in größeren Sicherheits- und Überwachungssystemen auf dem neuesten Stand zu halten, eine langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten und Zusatzfunktionen für einen optimierten Betrieb zu erhalten.

Der Hersteller arbeitet mit führenden Unternehmen der Videosicherheits­branche zusammen, um die technische Kompatibilität und Funktionalität seiner IP-Decoder-Lösungen mit verschiedenen Videomanagementsystemen (VMS) zu gewährleisten. Durch Nutzung der gemeinsam entwickelten Plugins bzw. Unterstützung für diese VMS-Lösungen können Benutzer die Videowiedergabe mit der Eizo-Lösung und deren Einstellungen sehr leicht von einer zentralen Plattform aus einrichten, verwalten und steuern.

Darüber hinaus unterstützen die IP-Decoder-Lösungen die kundenspezifische Integration mit lokalen Sicherheitssystemen und -geräten und ermöglichen die Kommunikation von und die Reaktion auf Alarme über das Netzwerk. Wenn ein Ereignis eintritt und ein Alarm von IP-Kameras, Zugangskontroll-, VMS- oder anderen Systemen gesendet wird, reagieren die IP-Decoder-Lösungen des Unternehmens mit einer vordefinierten Aktion, wie z. B. automatische Layoutanpassung, Anzeige von Meldungen, PTZ-Anpassung der Kamera, Maskierung und mehr. Die Implementierung solcher intelligenten Anzeigesysteme in den Arbeitsablauf stellt sicher, dass die Bediener die wichtigsten Informationen zur richtigen Zeit erhalten, um schnell auf Situationen reagieren zu können.

Benutzer können eine optionale Enterprise-Lizenz erwerben, die den Zugriff auf erweiterte Funktionen der IP-Decoder-Lösungen ermöglicht. Deren Installation oder Freischaltung auf den Geräten ist flexibel und kann jederzeit vor und nach der Hardwareinstallation realisiert werden. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören unter anderem die Wiedergabe aufgezeichneter Videos, die Fernanzeige von Live-Streams über die Web-UI, die Anpassung von Menüs und die Unterstützung zusätzlicher Protokolle wie SRT (Secure Reliable Transport), LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), Axis SRTP (Axis Secure Real-Time Transport Protocol) und SNMP (Simple Network Management Protocol). 

Zusätzliche Merkmale sind: interoperabel mit über 300 Kameras, Integration mit Genetec Security Center, Integration mit Milestone XProtect, Integration mit Qognify VMS, Sichtschutzmaske und visuelle Funktionen der virtuellen Linie, HTTPS-Unterstützung für sichere Netzwerkkommunikation sowie 24/7 Nutzung und zwei Jahre Herstellergarantie.

Business Partner

Logo:

Eizo Europe GmbH

Belgrader Straße 2
41069 Mönchengladbach
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.