17.03.2017 • Produkt

EPSG zertifiziert Baumüller-Servoumrichter

Photo

Der Nürnberger Hersteller von Antriebs- und Automatisierungslösungen Baumüller bietet seine Servoumrichterfamilie b maXX jetzt mit zertifizierter Powerlink-Schnittstelle an. Die Umrichterreihen b maXX 2500, 3300, 4400 und 5000 wurden von der Ethernet Powerlink Standardization Group (EPSG) als konform mit den Powerlink-Spezifikationen ausgezeichnet.

Mit der Implementierung von Powerlink in die Regler- und Umrichterbaureihe b maXX bietet Baumüller einen weiteren performanten Feldbus an und unterstützt neben seinem Hausbus EtherCAT auch Powerlink und Standard Ethernet sowie weitere Feldbussysteme wie Sercos, EtherNET/IP, CANopen, ProfiNet IRT und Varan. Mit seinem breiten Angebot an Feldbussen sichert der Nürnberger Automatisierer eine flexible und anpassungsfähige Kommunikation.

b maXX Servoumrichter
Die Umrichtergeneration b maXX 5000 ist die konsequente Weiterentwicklung der erfolgreichen b maXX-Baureihe in Richtung Anreihtechnik und überzeugt durch hochperformante Leistungsteile in den Kühlarten Luft und Wasser jeweils mit Standard- und Durchsteckkühlung und Cold Plate, flexible Erweiterbarkeit sowie Anbindung an ein durchgängiges Kommunikationskonzept. Mit Umrichtern und Reglern von Baumüller im Leistungsbereich von 1 bis 315 kW lassen sich sowohl standardisierte als auch komplexe Automatisierungslösungen realisieren.

Schnelle Inbetriebnahme mit Softwarebibliotheken
Maschinenbauer und -anwender profitieren bei den Softwarebausteinen von Baumüller von den vorprogrammierten, umfangreichen Funktionen, die die Inbetriebnahme von Baumüller-Servoumrichtern an Powerlink-Netzwerken erheblich vereinfachen und somit zu kurzer Time-to-Market und hoher Fehlersicherheit verhelfen. Die Bausteine können problemlos in die Programmieroberfläche der jeweiligen Steuerung eingebunden werden, sodass zusätzliche Programmierarbeit entfällt.

Business Partner

EPSG Ethernet Powerlink Standardization Group

Bonsaiweg 6
15370 Fredersdorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen