18.12.2013 • Produkt

Erste eKlausur mit Chipkartenlesegeräten von Reiner SCT

Für diese eKlausur - Mathematik mit den Schwerpunkten Lineare Algebra, Analysis und Finanzmathematik - haben sich die Studenten aus dem Fachbereich Wirtschaftsinformatik mit einem PDF-Dokument angemeldet.

Direkt vor Beginn der eKlausur signierten die Studierenden am Prüfungs-PC eine persönliche Erklärung zur Klausur.

Diese Signatur wurde mit Hilfe einer Signaturkarte und des Chipkartenlesers „cyberJack RFID komfort" von Reiner SCT erstellt. 30 Studenten nutzten dafür die Qualifizierte Elektronische Signatur, 30 weitere Studierende die Fortgeschrittene Elektronische Signatur.

Das Unternehmen aus Furtwangen hat einen Teil der Leser gesponsert. „Das Projekt der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und seiner Verbundpartner ist wegweisend und deshalb haben wir sehr gerne unsere Hardware und unser Know-how eingebracht", so Reiner SCT-Geschäftsführer Klaus Bechtold.

Das Unternehmen ist der derzeit einzige Anbieter zertifizierter Komfort-Leser.

Die elektronische Klausur mit Signatur ist Teil des „optes"-Gemeinschaftsprojekts der DHBW, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und des Vereins „Ilias open source e-Learning e.V." in Zusammenarbeit mit der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Universität der Bundeswehr München.

Ziel des Projekts ist unter anderem, die Prozesse an Hochschulen effizienter zu machen. Geplant ist, im kommenden Jahr die Lesegeräte auch für eine elektronische Signatur der eKlausur selbst einzusetzen.

 

Business Partner

Reiner Kartengeräte GmbH & Co.KG


78120 Furtwangen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.