20.11.2015 • Produkt

FireAngel: Frist zur Anbringung von Rauchwarnmeldern läuft in NRW 2016 ab

Photo

Hauseigentümer in Nordrhein-Westfalen müssen bald nachrüsten: Am 31. Dezember 2016 läuft die Frist für die Anbringung von Rauchwarnmeldern in Bestandsbauten ab. Für neue und modernisierte Häuser gilt die Pflicht bereits seit April 2013. Am Freitag den 13. November, dem bundesweiten Rauchmeldertag der Kampagne „Rauchwarnmelder retten Leben“, kam der Wartung der Geräte eine signifikante Bedeutung zu. Denn allein mit der Anschaffung von Rauchwarnmeldern ist es nicht getan.

Rauchwarnmelder sind sicherheitstechnische Produkte, die jährlich gewartet und geprüft werden müssen, um die langfristige Funktionsbereitschaft sicherzustellen. Dabei reicht es nicht aus, nur einmal den Prüfknopf zu drücken. So schreibt die deutsche Anwendungsnorm für Rauchwarnmelder in Wohnhäusern, Wohnungen und Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung eine Kontrolle mit Anforderungen sowie ein Wartungsprotokoll für die Wohnungswirtschaft vor.

 

Business Partner

Logo:

eps Vertriebs GmbH

Lütke Feld 9
48329 Havixbeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.