24.02.2025 • Produkt

Flexibel einsetzbare Lichtgitter von Schmersal

Schmersal bringt neue Ausführungen von Sicherheitslichtvorhängen und Sicherheitslichtgittern der Baureihe SLC440COM-H/ SLG440COM-H auf den Markt. Mit Reichweiten von bis zu 30 Metern (SLC440COM) bzw. 60 Metern (SLG440COM) bieten sie zuverlässigen Hand- oder Körperschutz und ermöglichen so eine Überwachung über große Entfernungen mit minimalem Installationsaufwand.

Die neuen Versionen der Sicherheitslichtvorhänge und Sicherheitslichtgitter...
Die neuen Versionen der Sicherheitslichtvorhänge und Sicherheitslichtgitter SLC440COM/SLG440COM können dank der erhöhten Reichweiten nun auch zur zuverlässigen Absicherung von sehr weitläufigen Produktionsanlagen eingesetzt werden.
© Schmersal

Zusätzlich sind die Sicherheitslichtvorhänge und -lichtgitter mit einer Bluetooth-LE-Schnittstelle ausgestattet, die mit der von Schmersal entwickelten App „SLC Assist“ eine Statusmeldung der Geräte abbildet und umfassende Diagnosedaten liefert. Die neue Version der „SLC Assist“-App bietet mehr Funktionalität, unter anderem kann mithilfe der App nun auch der erforderliche Sicherheitsabstand zur Gefahrstelle berechnet werden. Sicherheitslichtvorhänge und Sicherheitslichtgitter der Baureihen SLC440COM/SLG440COM sichern Gefahrenstellen und Gefahrenbereiche in unterschiedlichen Anwendungen wie beispielsweise Pressen, Roboterzellen oder Palettieranlagen ab.

Die neuen Versionen SLC440COM/SLG440COM können aufgrund der erhöhten Reichweiten nun auch zur zuverlässigen Absicherung von sehr weitläufigen Produktionsanlagen, Förderstrecken oder an Bahnsteigen autonom fahrender U-Bahnen eingesetzt werden. Mithilfe von Umlenkspiegeln können außerdem ganze Bereiche mit nur einem Sicherheitslichtvorhang oder -lichtgitter abgesichert und überwacht werden. Diese Lösung reduziert sowohl den Installationsaufwand als auch die Anschaffungskosten.

Dank der Bluetooth-Schnittstelle und der App sind alle Status- und Diagnosedaten über den Betriebszustand des Lichtgitters/Lichtvorhangs auf Smartphones oder Tablets in Echtzeit abrufbar. Auch bei der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung und Dokumentation bietet die Schmersal-App umfangreiche Unterstützung, etwa durch einen integrierten Betriebsstundenzähler und die Erfassung der Schalthäufigkeit der Ausgänge.

Die neue Version der App enthält eine Funktion zur Ermittlung des Sicherheitsabstands zur Gefahrstelle nach EN ISO 13855. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können mühelos alle erforderlichen Daten erfasst und die berechneten Ergebnisse abgerufen werden. Darüber hinaus schlägt die App konkrete Produkte aus dem Sortiment des Unternehmens vor: Mit einem Klick gelangt der Anwender direkt zum entsprechenden Produkt im Onlinekatalog.

Business Partner

Logo:

K.A. Schmersal GmbH & Co.KG

Möddinghofe 30
42279 Wuppertal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen