25.03.2022 • Produkt

Freihoff: Immer mehr Einsatzmöglichkeiten durch KI

Photo

Treiber dieser Zunahme sind Systeme, die durch künstliche Intelligenz (KI) weitreichende Assistenzfunktionen übernehmen können. Um sicher und DSGVO-konform arbeiten zu können, setzt das Unternehmen auf die Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen Dallmeier electronic GmbH & Co. KG. 

Die technologischen Fortschritte, die im Bereich der Videoüberwachung in der jüngsten Zeit erzielt werden konnten, sind bemerkenswert. Auf der einen Seite werden die Systeme in der Handhabung immer einfacher, gleichzeitig aber werden sie immer leistungsfähiger und intelligenter. Eine gute Kamera gepaart mit Assistenzsystemen, die auf künstlicher Intelligenz basieren, minimiert heute die Zahl der Falschalarme. Sie erkennt Sabotageversuche sofort und sie hilft, mittels neuronaler Netze das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden. Was heute in Bezug auf Videoüberwachung möglich sei, bringe auf verschiedenen Ebenen signifikante Sicherheitszugewinne. Einerseits erhalte der Kunde ein leistungsfähigeres und effizienteres Produkt, andererseits profitierten dadurch die Notrufzentralen von einer Abnahme der Falschalarme. Ein zentraler Punkt sei aber auch: Diese Systeme arbeiten heute problemlos DSGVO-konform, so Frank Pokropp, geschäftsführender Gesellschafter der Freihoff-Gruppe. 

In ihren Angeboten der Objektüberwachung setzt Freihoff bei der Videotechnologie auf eine starke Partnerschaft mit Dallmeier. Das deutsche Unternehmen entwickelt und produziert als Hersteller von High-End-Videosicherheitstechnik beinahe alle Komponenten in Deutschland. Der Wert einer Videosicherheitslösung definiere sich niemals über ihren Preis, sondern ausschließlich über ihre Qualität und ihre Wirtschaftlichkeit, so Gründer und CEO Dieter Dallmeier. Zentral dabei: Durch innovative Technologien, wie etwa der patentierten Multifocal-Sensortechnik, reduziert sich die Anzahl der benötigten Komponenten und damit auch die Kosten für Infrastruktur und Betrieb. Das Ergebnis sei eine maximale Wirtschaftlichkeit der Gesamtlösung statt hoher Folgekosten aufgrund der Zusammenstellung billiger Einzelkomponenten, so Dieter Dallmeier.

Für Frank Pokropp ist die Partnerschaft mit Dallmeier eine Win-win-win-Situation: „Die Kamerasysteme von Dallmeier kombiniert mit der maßgeschneiderten Planung von unseren Überwachungsspezialisten und die Rund-um-die-Uhr-Anbindung an unsere Prodego24-Leistelle erlauben eine nahezu optimale Lösung. Das Ergebnis ist Leistung und Sicherheit bei maximaler Wirtschaftlichkeit für unsere gemeinsamen Kunden.“ In den letzten Monaten konnten zwölf gemeinsame Projekte realisiert werden. Dafür wurden 200 hochauflösende Panomera-Kameras verbaut und 50 Gebäude mit intelligenter Videoüberwachung gesichert.

Business Partner

Logo:

Freihoff Sicherheitsservice GmbH

Herzogstraße 8
40764 Langenfeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.