28.04.2025 • Produkt

Frogblue: frogTerminal - Zutrittskontrolle mit mechanischer Zuverlässigkeit - SHORTLIST HIGHLIGHT

Mit dem frogTerminal bringt das Unternehmen Frogblue eine innovative, dezentrale Zutrittslösung auf den Markt – und setzt nun mit einer neuen Variante ein klares Zeichen in Sachen Nutzerorientierung und Robustheit.

Photo
© frogblue

Ausgestattet mit einer mechanischen Klingeltaste erfüllt das frogTerminal künftig auch höchste Anforderungen industrieller Einsatzbereiche. Die neue Version mit mechanischer Klingeltaste wurde auf Wunsch langjähriger Frogblue-Partner entwickelt und fest ins Produktsortiment aufgenommen. 

Flexibilität durch SIP und smarte Features 
Basierend auf dem offenen SIP-Weltstandard lässt sich das frogTerminal nahtlos in vorhandene Telefonanlagen und Server integrieren. Zugang erfolgt über RFID, PIN oder bis zu 3-Faktor-Authentifizierung – alle Zutrittsereignisse werden im Video-Logbuch dokumentiert. Eine hochauflösende 8-Megapixel-Kamera mit 180°-Rundumblick sorgt für lückenlose Übersicht. 

Einfach ersetzt – ganz ohne neue Kabel 
Ein weiterer Vorteil: Das frogTerminal ermöglicht den unkomplizierten Austausch bestehender Türstationen – etwa von Mobotix oder Siedle – ganz ohne neue Verkabelung oder bauliche Maßnahmen. Ideal für Modernisierungen, Sanierungen oder den schnellen Technologiewechsel. So wird die Zutrittskontrolle der Zukunft einfach in die Gegenwart geholt.


Business Partner

Logo:

fb Vertriebs AG (frogblue)

Luxemburger Straße 6
67657 Kaiserslautern
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen