28.10.2021 • Produkt

Fünf Sicherheitstipps von Dallmeier für das Videosystem

Photo

Der zunehmende Einsatz von Cloud-Technologien, KI und IoT-Strategien macht die Situation nicht einfacher. Nicht selten vergessen Anwender aber die grundlegendsten Vorkehrungen. Eine Videoanlage abzusichern, erfordert eine Vielzahl technischer Komponenten und das entsprechende Know-how. Es gibt aber einige grundlegende Aspekte, die außerhalb der reinen Technik liegen – aber mindestens genauso wichtig sind wie eine gute Firewall.

Die fünf wichtigsten „weichen“ Verfahrensaspekte sind: Benutzerrechte, Passwörter, nicht benötigte Dienste, Update & Patches und aktuelle Systemkomponenten. Anwender sollten Benutzerkonten nur mit den zwingend notwendigen Rechten ausstatten. So wird die Gefahr durch Manipulation „von innen“ verringert. Immer noch ein Thema, das viel zu oft vernachlässigt wird: Voreingestellte Benutzer-/Kennwortkombinationen sollten unbedingt geändert und starke Passwörter verwendet werden. Besonders wichtig: Die Einhaltung dieser Regel überprüfen. Eine geringe Anzahl von Diensten verringert automatisch die Anzahl potenzieller Angriffspunkte. Daher empfiehlt es sich, genau hinzuschauen: Welche Dienste werden benötigt, welche können abgeschaltet werden? Wenig ändert sich schneller als der Variantenreichtum der Cyberangriffe. Deshalb sollten Produktaktualisierungen und Sicherheitsfixes zeitnah eingespielt und Maintenance-Verträge stets aktuell gehalten werden. Jeder freut sich, wenn Systeme lange halten und nicht kaputtgehen. Gerade bei IoT-Systemen ist es aber stets eine Überlegung wert, ob Komponenten trotz Funktionsfähigkeit nicht vielleicht doch ausgetauscht werden sollten, weil es z. B. keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Hier ist Sparen bis zum Schluss nicht immer die richtige Strategie.

Business Partner

Logo:

Dallmeier electronic GmbH & Co. KG

Bahnhofstrasse 16
93047 Regensburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen