08.02.2019 • Produkt

Gelungener Messeauftritt von FSB auf der BAU 2019

Photo

Die BAU 2019 und das seit Jahresbeginn gefeierte 100-jährige Gründungsjubiläum des Bauhauses boten FSB die passende Gelegenheit zur Präsentation zahlreicher Neuheiten. Die Brakeler zeigen sich erfreut über das große Interesse der Messebesucher an den vielfältigen Produkten. Großen Zuspruch fanden zudem die täglichen Architekturvorträge namhafter Referenten, in denen interessante Insights in die Welt der Architektur vermittelt wurden.

FSB Steckgriffe für die Tür
Mit den neuen Steckgriffen für Innentüren setzt FSB sein minimalistisches Konzept fort und stellt wiederholt seine architektonische Kompetenz dar – ausgezeichnet von der Jury des Iconic Awards 2019: Innovative Interior mit dem Titel „Best of Best“. Die am Markt einzigartige Durchgängigkeit für Türen und Fenster geht einher mit einer Auswahl von 39 unterschiedlichen Griffdesigns aus Aluminium, Edelstahl, Messing und Bronze.

Der FSB Steckgriff für Innentüren ist im gehobenen Wohnungsbau zu Hause, eignet sich aufgrund seiner in Vorbereitung befindlichen Zertifizierungen jedoch gleichermaßen für den Objektbau. Überall dort, wo „weniger mehr ist“ und großer Wert auf anspruchsvolles Design sowie zurückhaltende Eleganz gelegt wird, spielt der neue FSB Steckgriff, kombinierbar mit 53 unterschiedlichen Griffdesigns, seine formalen und funktionalen Qualitäten aus. Seine Rosette ist mit ihrem Durchmesser von nur 30 mm bei einer Bauhöhe von 2 mm auf ein Minimum reduziert.

Wagenfeld, Gropius und Mies van der Rohe
Neue Türdrücker-Familien als Hommage an drei wesentliche Protagonisten der legendären Hochschule bilden die FSB Bauhaus-Trilogie 2019. Diese besteht aus Re-Designs eines Türdrückers des ehemaligen Bauhaus- Studenten Wilhelm Wagenfeld (Neuauflage FSB 1021 von FSB Designer Hartmut Weise), des „Gropius-Drückers“ von Bauhaus-Gründer Walter Gropius und seines Büroleiters Adolf Meyer (Neuauflage FSB 1102 von Alessandro Mendini) sowie von Entwürfen des letzten Bauhaus-Direktors Ludwig Mies van der Rohe (Neuauflage FSB 1267 von FSB Designer Hartmut Weise).

Hommage an Ludwig Mies van der Rohe
Die Türdrückerfamilie FSB 1267 ist nicht einfach ein Replikat eines originalen Türdrückers von Mies van der Rohe. Vielmehr folgt das neue Design den formalen Intentionen seiner Urahnen und verknüpft sie mit den Anforderungen der zeitgenössischen Architektur. Anders als heute besaßen Aspekte wie Feuerschutztauglichkeit oder Return-Ausführungen und verkröpfte Türdrücker für Rahmentüren zu damaliger Zeit keine Relevanz.

Gezeigt wurden auf der Fachmesse BAU zudem gestrahlte Aluminium-Oberflächen, barrierefreie Sanitärausstattungen des FSB ErgoSystems sowie L700 LightAccess Pro: Bei dem webbasierenden System wird das Smartphone zum „vernetzten Schlüssel“. Die Ansteuerung des Türbeschlags erfolgt durch verschlüsselte Lichtsignale, die von einem Smartphone mit Farbdisplay – unabhängig vom Hersteller und Betriebssystem – erzeugt werden.


 

Business Partner

FSB - Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG

Nieheimer Strasse 38
33034 Brakel
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.