26.03.2020 • Produkt

Geze Rauchschalterzentrale RSZ 7

Photo

Die Rauchschalterzentrale RSZ 7 von Geze ermöglicht auch bei einer ungünstigen Montagesituation im Türsturz volle Funktionalität. Die Rauchkammer lässt sich so weit ausfahren, dass Überstände von bis zu 30 Millimeter überbrückt werden.

Sie eignet sich für die Verwendung in allen Feststellvorrichtungen des Unternehmens. Das flexibel einsetzbare Feststellanlagensystem ist zertifiziert nach EN 14637 und mit der allgemeinen Bauartgenehmigung Z-6.500-2308 zugelassen. Das Produkt ist mit allen Feststellvorrichtungstypen des Herstellers kompatibel. Mit einer Bauhöhe von 30 Millimetern passt sich die Vorrichtung unauffällig in die Raumsituation ein. Sie wird an das 230-V-Stromnetz angeschlossen und versorgt die angeschlossenen Feststellvorrichtungen zuverlässig mit 24 V DC-Spannung. Die Installation lässt sich um zusätzliche kabelgebundene sowie um funkbasierte Deckenrauchmelder und Handauslösetaster erweitern.

Die Rauchschalterzentrale wird über dem Gangflügel an der senkrechten Wand montiert. Erkennen die Sensoren Feuer oder Rauch, geben sie Alarm und die Spannungsversorgung der Feststellvorrichtungen (zum Beispiel elektrische Feststellung in der Gleitschiene oder Haftmagnet) wird unterbrochen: Die Türen schließen sofort. Der Anschluss von zwei zusätzlichen Deckenmeldern ist je nach Anforderung möglich. Der integrierte Rauchschalter hat eine automatische Alarmschwellennachführung: So wird eine leichte Verschmutzung der Rauchkammer kompensiert und die Lebensdauer der Zentrale erhöht. Der aktuelle Zustand des Rauchschalters wird optisch angezeigt

Business Partner

Logo:

GEZE GmbH

Reinhold-Vöster-Str. 21-29
71229 Leonberg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen