09.09.2025 • Produkt

MEU: Mobile Evakuierungseinheit von C. M. Heim

C. M. Heim, Experte für mobile Brandmeldeanlagen, ergänzt das System MOBS um die mobile Evakuierungseinheit MEU. Das kabellose, Mesh-basierte Funksystem bietet nach Herstellerangaben die gegenwärtig schnellste Alarmierung und die längste Betriebsdauer der Batterien der am Markt angebotenen Lösungen. MEU wird als temporäre Stand-alone-Lösung betrieben und lässt sich ergänzend zur mobilen Brandmeldeanlage in die webbasierte App MyMOBS integrieren.

Photo
© C. M. Heim

Dämpfe, Flüssigkeiten, Panik, Rauch: Bei verschiedenen Gefahrenlagen erhöht eine mobile Evakuierungsanlage die Sicherheit. Auch bei Großbaustellen ohne eigene Stromversorgung, bei Großveranstaltungen, in Logistik- und Lagergebäuden, aber auch bei Umbau- und Sanierungsarbeiten in Bestandsgebäuden und in Werften sind laut der Arbeitsstättenrichtlinie (ASR) A2.2. die Einrichtung und der Betrieb von Feuerlöscheinrichtungen und weiteren Maßnahmen zur Erkennung, Alarmierung sowie Bekämpfung von Entstehungsbränden erforderlich. In Anlehnung an die EN 54 entspricht die mobile Evakuierungseinheit MEU von C. M. Heim diesen Anforderungen und dem Stand der Technik.

Die Evakuierungseinheit wird regulatorisch als Funkprodukt und nicht als Bauprodukt in den Verkehr gebracht. Dies erleichtert die Planung und Inbetriebnahme erheblich und reduziert die Kosten. So ist beispielsweise keine Abnahme durch einen Sachverständigen notwendig. 

Die Basiseinheit MEU besteht aus einer Sirene, einer Blitzleuchte, einem Handfeuermelder und einem Erste-Hilfe-Rufknopf. Die Einheiten sind batteriebetrieben und werden mit geringem Montageaufwand kabellos installiert. Die MEU kommuniziert über ein Mesh-Netzwerk selbstständig untereinander. Über den MEUadapter wird die Verbindung zur Zentralen OAMplus hergestellt. Im Notfall wird über ein Telefonwählgerät automatisch mit einem zertifizierten Protokoll die Verbindung zur Leitstelle hergestellt. Alternativ mit einer überwachten IP-Verbindung zu MyMOBS mit einer präzisen Ortsangabe mit Lageplan und notwendiger Quittierung. 

Wie bei einer mobilen Brandmeldeanlage sind auch bei der mobilen Evakuierungseinheit die Alarmierungsqualität und die Betriebssicherheit unter ungünstigen Bedingungen für die Sicherheit entscheidend. Das Mesh-Netzwerk kommuniziert auf mehreren Frequenzen in verschiedenen Gruppen. Damit können auch größere Gebäude schnell und effizient evakuiert werden. Die Funkstreckenüberwachung stellt sicher, dass die Evakuierungsanlage gegen Sabotage geschützt ist – bis zu einer Reichweite von 1.500 m im freien Feld. 

Mobile Evakuierungseinheit

Mehr zum Thema

Business Partner

C. M. Heim

Seeäcker 2-4
75387 Neubulach
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen