21.05.2013 • Produkt

Giesecke & Devrient bietet abhörsicheres Smartphone für Regierungen und Behörden an

Das neue Highsec Phone des Münchner Technologiekonzerns und Sicherheitsspezialisten Giesecke & Devrient ermöglicht eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Sprachdaten zwischen Highsec Phones und verhindert das unerlaubte Mithören durch Dritte.

Auch Textnachrichten lassen sich geschützt übertragen. Das Smartphone arbeitet mit einer besonders abgesicherten Android-Version und ist für höchste Sicherheitsanforderungen von Regierungen und Behörden geeignet. Die Auswahl des unterstützten Geräts orientiert sich an aktuellen auf dem Markt verfügbaren Smartphone-Modellen.

Gegenwärtig bietet der Technologiekonzern unter anderem das Samsung Galaxy S3 als Smartphone für die hochsichere Kommunikation an.

„Unser Highsec Phone bietet die sicherste Form der mobilen Kommunikation. Mit der Technologie von G&D können die Nutzer darauf vertrauen, dass ihre Telefongespräche und Textnachrichten vertraulich bleiben. Dabei ist das Smartphone einfach und bequem zu bedienen." erklärt Hans Wolfgang Kunz, Geschäftsführer des Bereichs Government Solutions bei Giesecke & Devrient.

Die Benutzung ist denkbar einfach. Als Basis dient ein Standard-Smartphone mit einer „normal" erreichbaren und nutzbaren Mobilfunknummer. Erst durch Starten der Highsec Phone App gelangt man in den sicheren Telefonie- und Textnachrichtenbereich.

Die spezielle App fordert den Benutzer zur PIN Eingabe auf. Dabei handelt es sich um die Freischaltung der sicheren microSD-Karte. Diese Karte enthält die Schlüssel für die Authentisierung der Teilnehmer und die Ver- und Entschlüsselungsalgorithmen für die Kommunikation.

Die microSD-Karte ist eine sicherheitszertifizierte Smart Card (Common Criteria EAL 5+) mit dem zertifiziertem G&D Smart Cafe Expert 5.0 Betriebssystem (Common Criteria EAL 4+).

Durch Auswahl eines Kontaktes aus dem getrennten, sicheren Telefonbuch kann der Nutzer eine Verbindung zu einem anderen Besitzer eines HIGHSEC Phones aufbauen. Sichere Telefonate können nur innerhalb einer definierten Nutzergruppe geführt werden, in der Regel innerhalb eines Ministeriums oder einer Behörde.

Das abhörsichere Gespräch erfolgt nicht über eine klassische Sprachverbindung, sondern über einen besonders geschützten Datenkanal (verschlüsselte Voice-over-IP-Verbindung) über das Internet. Das Phone unterstützt WLAN und gängige Mobilfunktechnologien wie HSDPA, UMTS und EDGE.

Der Verbindungsaufbau beginnt mit der gegenseitigen Authentisierung der Gesprächspartner. Dabei läuft der Authentisierungsprozess über einen eigenen Highsec Phone Server der Regierungsstelle oder Behörde. Nach erfolgreicher Authentisierung entsteht ein Ende-zu-Ende-verschlüsselter Datenkanal zwischen den teilnehmenden Highsec Phones.

Die gesamte Verschlüsselung erfolgt benutzerfreundlich im Hintergrund. Um Manipulationen des Mobiltelefons durch Malware (zum Beispiel Trojaner) zu verhindern, können zusätzliche Apps nur über die zentrale Administration des Kunden verteilt werden.

Das Hihgsec Phone kann von Regierungen und Behörden ab sofort bestellt werden.

 

Business Partner

Giesecke + Devrient GmbH

Prinzregentenstr. 159
81677 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.