05.10.2023 • Produkt

Gore: Extraguard und KI im Designexperiment

Photo

Das Obermaterial Extraguard wird in Gore-Tex Sicherheitsschuhe eingearbeitet, die dadurch robust, wasserdicht und gleichzeitig dauerhaft leicht sind – auch bei extremen Wetterbedingungen. Das Material ermöglicht im Vergleich zu Leder vielfältige Designmöglichkeiten, weil es anders bearbeitet werden kann – beste Voraussetzungen für das Projekt „Extraguard und KI“. „Wir sehen uns als Ideeninkubator, wollen unsere Kunden inspirieren und ihnen wie uns neue Horizonte eröffnen. Dazu gehört auch, mit Unterstützung von KI Schuhdesign mal anders zu denken“, erklärt Leonhard Schlichting, Business Leader Workwear bei Gore-Tex Professional. Klar sei aber: Mit KI könne man Schuhdesigns zwar schnell visualisieren, ob diese dann tatsächlich auch realisierbar sind, bedarf es weiterhin des technischen Gore- bzw. Kunden-Know-hows, so Leonhard Schlichting.

Ausgangspunkt für das KI-Experiment war eine Auswahl an Stichworten, die im Laufe des KI-Prozesses verfeinert wurden und daraus entstanden in Folge einzelne KI-Designvarianten. Insgesamt habe man vier Extraguard-Kategorien mit Stylevarianten entwickelt, alle im Sicherheitsschuhsegment. Chelsea Stiefel, Rigger boots, athletische Sicherheitsschuhe und Gummistiefel – anstatt mit Gummi eben mit Extraguard-Material, so Cornelius Waiblinger, Geschäftsführer bei AI Alanis. Von Kundenseite gebe es bereits sehr großes Interesse, wie das Design von Sicherheitsschuhen mit KI aussehen könnte. Mit diesem Projekt möchte das Unternehmen Diskussionen für neue Gore-Tex Extraguard Styles anstoßen, so David Bastias, verantwortlich für das strategische Marketing Footwear bei Gore-Tex Professional.

Business Partner

W.L. Gore & Associates GmbH

Hermann-Oberth-Str. 22
85640 Putzbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.