17.12.2013 • Produkt

Günzburger bietet Laufsteganlagen in Modulbauweise an

Photo

Die Effizienz der Arbeitsabläufe optimieren und gleichzeitig die Arbeitssicherheit in der Produktion, im Lager und in der Instandsetzung erhöhen?

Mit innovativen Laufsteganlagen können Unternehmen beides erreichen und so doppelt punkten. Sie halten zum einen die Wege kurz und schützen zum anderen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Unfällen.

Der Weg zum idealen Laufsteg ist nun einfacher als je zuvor: Der bayerische Qualitätshersteller Günzburger Steigtechnik bietet seine Laufsteganlagen erstmals in Modulbauweise und im Baukastensystem an, so dass sich Kunden die für sie passende Systeme besonders komfortabel und kosteneffizient individuell zusammenstellen können.

„Laufsteganlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung, denn in der Industrie wächst der Automatisierungsgrad stetig. Die Maschinen und Anlagen werden immer großvolumiger und die Wege für das Bedienpersonal werden immer weiter.

Mit Laufsteganlagen muss man nicht mehr außen um die Anlagen herumgehen, sondern kann die Abkürzung in der Höhe nehmen. Das spart Zeit und Geld", erklärt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH.

Laufsteganlagen werden in der Praxis für vielfältige Einsatzzwecke benötigt, nicht nur in der Produktion oder im Lager, sondern auch als Zugang zu Maschinen oder entlang von Gebäudewänden.

„Es war uns besonders wichtig, ein flexibles System zu entwickeln, mit dem die ganze Bandbreite der Einsatzbereiche abgedeckt werden kann. Komfortabel, kosteneffizient und passgenau", so Munk.

Die Laufstegmodule sind in drei unterschiedlichen Längen (1260 mm, 1860 mm und 3060 mm) erhältlich und lassen sich frei miteinander kombinieren.

Die Plattformhöhe der Laufsteganlage kann der Besteller dabei im Bereich von 1,30 bis 3,0 Meter frei wählen. Jedes Modul ist 850 mm breit und besteht aus einer Plattform, einem Stützteil und zwei starren 1100 mm hohen Geländern.

Als Plattformbeläge bietet das Unternehmen bei seinen Modulen Aluminium geriffelt und Stahl-Gitterrost an.

Vorteil für den Besteller: Die einzelnen Module werden von dem Anbieter als vormontierte Baugruppen geliefert und lassen sich damit besonders leicht und schnell zusammenmontieren.

Eine ausführliche Montageanleitung liegt jeder Lieferung bei. Die Module sind als stabile, korrosionsbeständige Aluminiumkonstruktion mit Stützrahmen gefertigt. Sie lassen sich sicher miteinander verbinden und mit Hilfe von Fußwinkeln am Untergrund befestigen.

Neben den bereits vormontierten Laufstegmodulen bietet der Spezialist sämtliche Einzelkomponenten auch im Baukastensystem an. Hier lassen sich weitere Plattformbeläge wie Aluminium stark geriffelt, Aluminium-Gitterrost eloxiert, Aluminium-Lochblech, Stahl-Lochblech oder Holz-Siebdruck-Platten oder auch ein steckbares Geländer auswählen.

Die Laufsteganlagen der Günzburger Steigtechnik sind für die Verwendung im Innenbereich vorgesehen und in Anlehnung an die DIN EN ISO 14122 gefertigt. Pro Modul beträgt die zulässige Belastung 150 kg/m2, die maximale Nutzlast liegt bei 300 kg.

Die Laufsteganlagen zählen zum Schnell-Lieferprogramm des Unternehmens und verlassen innerhalb von zehn Werktagen nach der Bestellung das Haus.

 

 

Business Partner

MUNK GmbH Günzburger Steigtechnik

Rudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.